Anmelde-Formulare
Für die Planung einer PET/MRT-Untersuchung benötigen wir das ausgefüllte Anmeldeformular, das hier heruntergeladen oder direkt bei uns angefordert werden kann. Das Formular ist vom zuweisenden Arzt komplett auszufüllen und evtl. mit einem Terminwunsch an uns zu faxen.
Kontakt
Bitte bestätigen Sie Ihren Termin vor der Untersuchung bis spätestens am Vortag um 12 Uhr.
frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-80544
frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-4928
Bitte erscheinen Sie pünktlich zum Untersuchungstermin!
Anmeldung zur Untersuchung
Die allgemeine Patientenaufnahme finden Sie am Haupteingang der Crona Kliniken (Gebäude 400) am Schalter "stationäre Aufnahme". Anschließend begeben Sie sich bitte auf Ebene B03 zur Leitstelle Radiologie/Neuroradiologie und melden sich hier nochmals zu Ihrer PET/MRT-Untersuchung an.
Die Untersuchung erfolgt ausschließlich:
- auf ärztliche Anforderung
- nach schriftlicher Anmeldung durch den zuweisenden Arzt
Indikationen
Die PET/MRT ist ein relativ neues Verfahren und wird aktuell bevorzugt im Rahmen klinischer Studien oder in ausgewählten Fällen eingesetzt. Ob eine PET/MRT-Untersuchung in Ihrem Fall sinnvoll ist hängt von vielen Faktoren ab und sollte im Vorfeld der Untersuchung mit Ihrem behandelnden Arzt und uns abgesprochen werden.
Die Kosten einer PET/MRT-Untersuchung werden im Allgemeinen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Patientenvorbereitung
Bringen Sie bitte folgendes zur Untersuchung mit:
- Patienteninformation
- aktuelle Blutwerte (Kreatinin)
- Lesehilfen
- evtl. Medikamente
Bitte kommen Sie nüchtern zu Untersuchung.
In der Regel (Untersuchungen mit FDG) sollte eine Nüchternzeit von 12 Stunden vor dem Untersuchungsbeginn eingehalten werden, d.h. Sie dürfen nach dem Abendessen am Vortag keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Am Untersuchungstag können Sie jedoch gern ungesüßte Getränke trinken.
„Platzangst“, Schmerzen oder Bewegungseinschränkung.
Wenn Sie unter Platzangst oder starken Schmerzen leiden, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!
Sollten Patienten bettlägerig sein, vermerken Sie das bitte zur besseren Planung im Vorfeld auf dem Anmeldeformular.
Metallhaltigen Implantate.
Sollten Sie metallhaltige Implantate im oder am Körper tragten (z.B. Knieprothese, Herzschrittmacher, Cochlea-Implantat), informieren Sie uns bitte im Vorfeld der Untersuchung und bringen Sie bitte den Prothesenpass zum Untersuchungstermin mit.
Regelmäßige Medikamenteneinnahme.
Medikamente können wie gewohnt eingenommen werden. Wir bitten um Rücksprache bei Einnahme von Medikamenten, die den Blutzucker stark beeinflussen können, wie z.B. Cortison-, Insulinpräparaten oder oralen Antidiabetika (z.B. Euglucon®, Amaryl®, Glucophage®, Metformin ratiopharm® etc.). Hier bitten wir im Vorfeld um Rücksprache.
Dauer der Untersuchung.
Für die Untersuchung sollten Sie 2-4 Stunden einkalkulieren. Diese Zeitspanne beinhaltet die Vorbereitung, die Untersuchung selbst und die Nachbetreuung.
Bitte erscheinen Sie pünktlich!
Zertifikate und Verbände
Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025
Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst