Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Prof. Dr. med. Berthold Drexler

Prof. Dr. med. Berthold Drexler

Geschäftsführender Oberarzt

Oberarzt Neuroanästhesie, Personaloberarzt

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-86564

Faxnummer: 07071 29-5529

E-Mail-Adresse: berthold.drexler@med.uni-tuebingen.de

  • Prüfarzt (AMG/ICH-GCP E6)
  • OP-Manager (BDA/BDC/VOPM)
  • ATLS®-Provider
  • European Diploma in Intensive Care Medicine (EDIC)
  • Fachkunde Leitender Notarzt
  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
  • Diplom der European Society of Anaesthesiology (DESA)
  • Facharzt für Anästhesiologie
  • Fachkunde Strahlenschutz
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Fachkunde Rettungsdienst
  • Sektion Experimentelle Anästhesiologie, Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Antkowiak (DFG Nr. AN 321/2-1; IZKF Tübingen Nr. 01KS9602)
  • 07/2014 - heuteGeschäftsführender Oberarzt
  • 2014Habilitation/Venia Legendi für das Fach Anästhesiologie
  • 08/2012 - heuteOberarzt am Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • 04/2011 – 07/2012Facharzt am Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Zentral-OP)
  • 10/2007 - 03/2011Sektion Experimentelle Anästhesiologie, Prof. Dr. B. Antkowiak (DFG Nr. AN 321/2-1)
  • 07/2005 – 09/2007Assistenzarzt am Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Intensivstation)
  • 10/2003 – 06/2005Sektion Experimentelle Anästhesiologie, Prof. Dr. B. Antkowiak (IZKF Tübingen Nr. 01KS9602)
  • 10/1999 – 09/2003AiP / Assistenz am Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (OP)
  • 2001Promotion Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Kardiologie (magna cum laude)
  • 1992 – 1999Medizinstudium Albert-Ludwigs-Universität Freiburg PJ in der Schweiz, Südafrika und Freiburg
  • 1990 – 1991Zivildienst DRK Kreisverband Zollernalb
  • 1990Abitur Gymnasium Balingen (1,6)
  • Balk M, Hentschke H, Rudolph U, Antkowiak B, Drexler B: Differential depression of neuronal network activity by midazolam and its main metabolite 1-hydroxymidazolam in cultured neocortical slices. Scientific Reports 2017 Jun 14;7(1): 3503. doi: 10.1038/s41598-017-03154-5.
  • Rosenberger P, Drexler B: Entwicklung der anästhesieassoziierten Letalität und Einfluss auf das Outcome. AINS 52 (7-08): 486-97; 2017
  • Drexler B, Balk M, Antkowiak B: Synergistic modulation of GABAA receptor-mediated synaptic inhibition in cortical networks by allopregnanolone and propofol. Anesthesia & Analgesia 123(4): 877-83, 2016
  • Drexler B, Zinser S, Huang S, Poe MM, Rudolph U, Cook JM, Antkowiak B: Enhancing the function of alpha5-subunit-containing GABA(A) receptors promotes action potential firing of neocortical neurons during up-states. European Journal of Pharmacology 703 (1-3): 18-24, 2013
  • Drexler B, Antkowiak B, Engin E, Rudolph U: Identification and Characterization of Anesthetic Targets by Mouse Molecular Genetics Approaches. Canadian Journal of Anesthesia 58(2): 178-190; 2011
  • Drexler B, Zinser S, Hentschke H, Antkowiak B: Diazepam decreases action potential firing of neocortical neurons via two distinct mechanisms. Anesthesia & Analgesia 111(6):1394-1399; 2010
  • Drexler B, Jurd R, Rudolph U, Antkowiak B: Distinct actions of etomidate and propofol at β3-containing γ-aminobutyric acid type A receptors. Neuropharmacology 57 (4): 446-55, 2009
  • Drexler B, Jurd R, Rudolph U, Antkowiak B: Dual Actions of Enflurane on Postsynaptic Currents Abolished by the γ-Aminobutyric Acid Type A Receptor ß3(N265M) Point Mutation. Anesthesiology 105: 297-304; 2006
  • Drexler B, Roether CL, Jurd R, Rudolph U, Antkowiak B: Opposing Actions of Etomidate on Cortical Theta Oscillations Are Mediated by Different γ-Aminobutyric Acid Type A receptor subtypes. Anesthesiology 102: 346-52; 2005
  • Jurd R, Arras M, Lambert S, Drexler B, Siegwart R, Crestani F, Zaugg M, Vogt K, Ledermann B, Antkowiak B, Rudolph U: General anesthetic actions in vivo strongly attenuated by a point mutation in the GABA(A) receptor beta 3 subunit. FASEB J 17: 250-252; 2003
  • Publikationen
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen