Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Univ. Prof. Dr. med. Christian la Fougère

Univ. Prof. Dr. med. Christian la Fougère

Ärztlicher Direktor Nuklearmedizin und Klinische Molekulare Bildgebung

Facharzt für Nuklearmedizin
Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner
Fachkunde Strahlenschutz StrlSchV und RöV

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-86553

Faxnummer: 07071 29-4601

E-Mail-Adresse: christian.lafougere@med.uni-tuebingen.de

  • PET/CT & PET/MR (Onkologie, Neurologie, Entzündung)
  • SPECT/CT (Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Entzündung)
  • Schilddrüsen-Spezialambulanz
  • Radioiodtherapie bei Schilddrüsenerkranklungen
  • Peptid-Radio-Liganden Therapie bei Prostatakarzinom (Lu-177 PSMA)
  • Peptid-Radio-Rezeptor Therapie bei NET und Menigeome
  • Lokale Lebertherapie (SIRT)
  • Radioligandentherapie (mIBG, Zevalin)
  • Multimodale und multiparametrische Neurologische & Neuroonkologische Bildgebung mit PET/CT & PET/MR
  • Translationale Bildgebung mit PET/CT & PET/MR
    Einsatz neuer Radiopharmaka (First in man)
    Intelligente Bildauswertung
  • Quantitative SPECT/CT
  • Translationale Onkologische Therapieansätze
  • seit 2020Vorsitzender der Fortüne-Kommission der Medizinischen Fakultät Tübingen
  • 2017 - 2021Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
  • seit 2013Ärztlicher Direktor Nuklearmedizin und Klinische Molekulare Bildgebung
  • 12/2010Habilitation im Fach Nuklearmedizin
  • 12/2009Ernennung zum Strahlenschutzbeauftragten am Klinikum der Universität München
  • 2009 - 2013Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Universität München
  • 2008 - 2009Forschungsaufenthalt am Montréal Neurological Institute (MNI), Brain Imaging Center (BIC), McGill University, Montréal, Kanada
  • 11/2007Anerkennung des Titels Facharzt für Nuklearmedizin und der Fachkunde für Strahlenschutz der bayerischen Landesärztekammer
  • 05/2003Promotion an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Universität München
  • 2002 - 2008Wissenschaftlicher Assistent an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Universität München
  • 1995 - 2002Studium der Medizin und Praktisches Jahr an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Université Broussais, Paris
  • Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) - Mitglied des Vorstandes
  • European Association of Nuclear Medicine (EANM)
  • Süd-West-Deutsche-Gesellschaft für Nuklearmedizin (SWDGN)
  • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen