Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Apl.Prof. Dr. Inga Krauß

Apl.Prof. Dr. Inga Krauß

Akademische Mitarbeiterin

Leitung der Arbeitsgruppe Biomechanik/Trainingswissenschaft

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-86486

E-Mail-Adresse: inga.krauss@med.uni-tuebingen.de

  • Klinische Ganganalyse
  • MTB-spezifische Leistungsdiagnostik
  • Motorische Funktionsdiagnostik
  • Exercise therapy in hip and knee osteoarthritis and other chronic diseases
  • Activity-related health promotion in chronic diseases
  • Gait analysis and strength testing in athletes and specific patient groups
  • Exercise science in cycling
  • Musculoskeletal overuse injuries
  • 2016Apl-Professorship (Faculty of Economics and Social Sciences, University of Tübingen)
  • 2015Venia Legendi in Sports Science (Faculty of Economics and Social Sciences, University of Tübingen)
  • 2010-2015University education in Family Business Management [M.Sc.] (Faculty of Economics, University of Witten-Herdecke)
  • 2007-20085-months research stay at the Swiss Federal Institute of Technology in Zürich (ETHZ), Switzerland
  • 2007Doctoral Degree in Sports Science (Faculty of Economics and Social Sciences, University of Tübingen)
  • 20053-months research stay at the Nike Sports Research Laboratory, Beaverton, USA
  • since 2003Scientific employee at the Medical Clinic, Department of Sportsmedicine, University Hospital Tübingen
  • 2002-2003Graduate assistant at the Medical Clinic, Department of Sportsmedicine, University Hospital Tübingen
  • 1999-2002Lecturer at the Institute of Sports Science, University of Tübingen
  • 1997-2002University education in Sports Science [Diploma] (Institute for Sports Science, University of Tübingen)
  • 1999-2000Graduate assistant at the Medical Clinic, Department of Sportsmedicine, University Hospital Tübingen
  • 1993-1996Qualification and state diploma for physiotherapy (Eva-Hüser-Schule Bad Rothenfelde, Kur- und Klinik GmbH Bad Rappenau)
  • New Balance Young Investigator Award of the Footwear Biomechnics Group
  • Vorlesung Grunlagen der Anatomie (Bewegungsapparat), Sportwissenschaft
  • Orthopädisches Seminar, BA Sportwissenschaft
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportmedizin, MA Sportwissenschaft
  • Vorlesung i.R. QB 12: Sporttherapie bei Arthrose, Humanmedizin
  • Vorlesung i.R. QB 14: Physikalische Maßnahmen in der Schmerzmedizin
  • Vorlesung BA Physiotherapie: Sporttherapie bei Arthrose
  • Seminar Ernährungslehre, MA Sportwissenschaft
  • Seminar Betreuung im Leistungssport aus präventiver und rehabilitativer Sicht, MA Sportwissenschaft
  • Kompetenzfeld Biomechanik & Bewegungswissenschaft, BA Medizintechnik
  • Osteoarthritis Research Society International
  • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e. V.
  • Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft dvs
  • Verein zur Förderung des sportwisenschaftlichen Nachwuchs (Mitglied im Sprecherrat 2007-2009; 2. Vorsitzende des Vereins 2009-2013)
  • seit 2016 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin
  • Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung, AG bewegungsbezogene Versorgungsforschung
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen