Lippen-Kiefer-Gaumenspalten: Pränataldiagnostik und operatives Therapiekonzept

In Europa gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen das spezifische Krankheitsbild aufweisen. Insgesamt leben in Deutschland etwa vier Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung. So gesehen ist dies gar nicht so selten und diese Erkrankungen treten auch im fachärztlichen Alltag auf.
Mit Gründung des bundesweit ersten Forschungs‐ und Behandlungszentrums für Seltene Erkrankungen (ZSE Tübingen) Anfang 2010, wird für diese Patient*innen eine interdisziplinäre Betreuung durch hochqualifizierte Expert* innen gewährleistet. Die individuell erforderliche Versorgung erfolgt in vierzehn Spezialzentren. In der Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen (FAKSE) geben wir Ihnen die Möglichkeit Ihr „Wissen zu den Seltenen“ zu erweitern.
Die aktuelle Veranstaltung wird als Online-Fortbildung abgehalten werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Teilnahmegebühr:
-