eFAKSE: Das adrenogenitale Syndrom (AGS) aus unterschiedlichen Perspektiven
Fortbildungsakademie für seltene Erkrankungen (FAKSE)
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
hiermit laden wir Sie herzlich zu einer weiteren Veranstaltung der bundesweit einzigen interdisziplinären Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen (FAKSE) ein.
Termin: Mittwoch, 10. Juli 2024 um 16:00 Uhr.
Vortragsthema: Das adrenogenitale Syndrom (AGS) aus unterschiedlichen Perspektiven
Referentinnen: Dr. med. Uta Neumann (Klinik für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, SPZ interdisziplinär, Charité Universitätsmedizin Berlin), Eleonore Roggemann-Wichterich
(Vertreterin der AGS-Eltern- und Patienteninitiative e.V., Ärztin in Weiterbildung), Prof. Dr. med. Katharina Rall (Leitung des Zentrums für seltene genitale Fehlbildungen (ZSGF), Leitung Kinder- und Jugendgynäkologie, Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen)
Ort: Online-Veranstaltung
Die Veranstaltung wird als Online Fortbildung per Zoom abgehalten. Hierfür melden Sie sich bitte über folgenden Link an:
https://med-uni-tuebingen-de.zoom-x.de/webinar/register/5717143768711/WN_C8sPFMOuRj6_qH1wOxcuug
Der Zugangslink zur Fortbildung wird nach erfolgter Anmeldung per Email zugesendet. Für diese Veranstaltung wurden von der Landesärztekammer 2 CME Punkt bewilligt. Eine Teilnahmebescheinigung kann bei erreichter Mindestanwesenheit in der Fortbildung (90% der Gesamtdauer, inkl. Diskussion), nach der Veranstaltung per Email zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind dem beigefügten Flyer zu entnehmen.
Einen Überblick über unser Jahresprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für diese und die weiteren Veranstaltungen der FAKSE in 2024 finden Sie auf www.fakse.info. Leiten Sie diese Einladung auch gern an interessierte Kollegen und Kolleginnen weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr FAKSE Team