„Assistierter Suizid & Freiverantwortlichkeit (k)eine Frage für die Psychiatrie?“
Podiumsdiskussion mit Thomas Pollmächer, Norbert Nedopil und Dirk Richter

Die berufsrechtliche und medizinethische Diskussion über Assistierten Suizid erfuhr mit der gescheiterten Bundestagsabstimmung über eine gesetzliche Neuregelung im Juni 2023 erneute Relevanz. Dabei steht insbesondere für die Psychiatrie eine Rollenklärung in Bezug auf die vom Bundesverfassungsgericht für zentral erklärte Feststellung der Freiverantwortlichkeit zur Debatte.
Lässt sich der philosophisch-ethische Begriff der Freiverantwortlichkeit psychiatrisch kodifizieren und zuverlässig bestimmen? Sollte die Psychiatrie eine systematische Rolle im Entscheidungsprozess über die Zulässigkeit ärztlicher Suizidassistenz übernehmen? Diese und andere Fragen wollen wir mit ausgewiesenen Vertretern des Fachs diskutieren:
- Prof. Dr. Thomas Pollmächer, Ingolstadt
- Prof. Dr. Norbert Nedopil, München
- Prof. Dr. Dirk Richter, Zürich
Zeit: 19.06.20233, 16 – 17.30 Uhr
Ort: Hörsaal der Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Calwerstraße 14, Tübingen
Das Zentrum für Psychische Gesundheit Tübingen sowie die AG Ethik des Klinischen Ethik-Komitees laden herzlich ein zur Teilnahme vor Ort oder
per Zoom:
https://zoom.us/j/95431189135?pwd=eGZPclAzb0Z3O GJBd29YeVlCcS83UT09
Meeting-ID: 954 3118 9135 Kenncode: 486321
Anmeldung unter: christiane.burmeister@uni-tuebingen.de