Seminar Versorgungsforschung
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz und seine Bedeutung für die Versorgungsforschung (in der Intensiv- und Notfallmedizin)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zum Seminar Versorgungsforschung am 04.06.2025, 12-13:30 Uhr ein.
Thema: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz – Erste Lessons Learned des AKTIN-Netzwerk
Das zum 14. Dezember 2023 in Kraft getretene Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) schafft erstmals eine bundeseinheitliche Rechtsgrundlage für die einwilligungsfreie Nutzung von Routinedaten und legt damit den Grundstein für deutlich effizientere Forschungsprozesse in der Notfall- und Intensivmedizin. Bisher gestalteten sich Studien mit Record Linkage auf Basis pseudonymisierter Daten oft schwerfällig: Lokale Treuhandstellen mussten komplexe Identifikationsprozesse koordinieren, und aufwändige Einwilligungsverfahren verzögerten die Datennutzung erheblich. Das GDNG beseitigt viele dieser Hürden, indem es die gemeinsame, verbundübergreifende Nutzung pseudonymisierter Daten ausdrücklich erlaubt – allerdings unter klar definierten Anforderungen an Transparenz, Datensicherheit und datenschutzaufsichtliche Genehmigungen.
Im Vortrag berichtet Jonas Bienzeisler vom Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen über erste Erfahrungen aus dem AKTIN-Netzwerk, das das AKTIN-Notaufnahmeregister betreibt. Die AKTIN-Infrastruktur erfasst täglich standardisierte klinische Daten aus Notaufnahmen automatisiert und stellt sie für Forschung und Qualitätssicherung bereit. Als NUM-Plattform für Daten aus Notfall-, Akut- und Intensivmedizin ist AKTIN Teil des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Insgesamt eröffnet das GDNG dem AKTIN-Netzwerk – insbesondere für die intersektorale Qualitäts- und Versorgungsforschung – einen großen Mehrwert: schnellere Datenverfügbarkeit, weniger bürokratische Hemmnisse und eine nachhaltige Infrastruktur für die Zusammenarbeit über Klinik- und Sektorengrenzen hinweg.
Die Einwahl zur Videokonferenz erfolgt über folgenden Link:
https://zoom.us/j/95912200560?pwd=czZVendoc1RNVEZtTC8zNUd0Vy96dz09
Meeting-ID: 959 1220 0560
Kenncode: 145843
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme ist kostenlos.