Ethikforum
"Time-limited trial - Allheilmittel oder Augenwischerei?"

Time-limited trial - Allheilmittel oder Augenwischerei?"Dr. med. Andrej Michalsen (Konstanz)
Wesentlich der medizintechnologische Fortschritt ermöglicht es heutzutage, erkranke Organsysteme intensivmedizinisch lange Zeit zu unterstützen und aufrechtzuerhalten. Die Prognostizierung bleibt allerdings in vielen Fällen unsicher, zumal medizinischem Handeln immer einer prognostische (Rest-)Unsicherheit inhärent ist. Um zu einer verbesserten Prognoseeinschätzung zu gelangen, schlägt auch die DIVI vor, gewissermaßen als letzten Behandlungsversuch ein „time-limited trial“ durchzuführen, bei dem während eines vorab festzulegenden Zeitraums das bisherige Therapieziel aufrechterhalten wird. Danach wird entschieden, ob ein Therapiezielwechsel erforderlich ist. Aber gleicht dieses Vorgehen nicht einer „self-fulfilling prophecy“?
__________
Dr. Michalsen ist Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Konstanz und widmet sich seit vielen Jahren Fragen der Klinischen Ethik.
Teilnahmegebühr:
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.