36. Gerontopsychiatrische Arbeitstagung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie zu unserer 36. Gerontopsychiatrischen Arbeitstagung begrüßen zu dürfen. Der Schwerpunkt wird auf Strukturen und wichtigen geriatrischen Projekten liegen.
Der erste Block führt Sie durch langjährige Projekte des GZ, zu denen die TREND-Studie, die Änderungen der Langzeitpflege, die Sozialberatung und die Demenz-Delir-Begleitung gehören.
Nach der aktiven Pause im Auditorium mit Informationsständen von unseren Kooperationspartnern werden die Kliniken ihre Entwicklungen beschreiben: das Paul-Lechler-Krankenhaus, die Rehabilitation in Bad Sebastiansweiler und auch die Geriatrie in der Medizinischen Klinik.
30 Jahre Geriatrisches Zentrum Tübingen – und viele weitere Jahre, mit diesem Anlass lassen wir den Abend im Auditorium ausklingen.
Wir danken allen, die uns unterstützen und freuen uns auf einen angeregten interdisziplinären Austausch.
Weitere Informationen können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.
Wir werden die Veranstaltung hybrid (in Präsenz und per Zoom) durchführen.
Ort:
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Calwerstr. 14, 72076 Tübingen
Hörsaal
Online:
https://med-uni-tuebingen-de.zoom-x.de/j/69417453790?pwd=6SX6IVJI9D4JmiwcVXktjVB33bV51O.1
Meeting-ID: 694 1745 3790, Kenncode: 355738
Für die Veranstaltung wurden 4 Fortbildungspunkte durch die Landesärztekammer bewilligt.
Prof. Dr. A.J. Fallgatter
Ärztlicher Direktor UKPP
Prof. Dr. G.W. Eschweiler
Oberarzt UKPP
Ärztlicher Leiter des Geriatrischen Zentrums
Teilnahmegebühr:
keine