Ihre Gesundheit im Fokus:
Generation 60plus in Stuttgart

Studie zur Gesunderhaltung der Generation 60plus
durch digitale Medien

frontend.sr-only_: Sie haben von uns Post erhalten und interessieren sich für die Studienteilnahme?

Kontakt &
Teilnahme

] Ihre Gesundheit im Fokus: Generation 60plus in Stuttgart

Wie ist die Gesundheit und Zufriedenheit
der Generation 60plus in Stuttgart und
welche Bedürfnisse hat sie?

In einer modernen, alternden Gesellschaft gewinnt das Thema des gesunden Alterns zunehmend an Bedeutung. Städte spielen dabei eine entscheidende Rolle, da immer mehr Menschen in städtischen Gebieten leben. Gesundes Altern hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehört die Gesundheitsversorgung, aber auch die Umweltbedingungen, die sozialen Beziehungen und das kulturelle Angebot. Ältere Menschen leiden häufiger an chronischen Krankheiten, die eine regelmäßige medizinische Versorgung erfordern. Soziale Beziehungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für gesundes Altern in der Stadt. Einsamkeit und soziale Isolation können zu Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen führen.

Ablauf der Studie

1. Persönliches Interview

Im ersten Teil der Studie führen Sie mit unseren Mitarbeitenden der Universität Tübingen ein rund einstündiges Interview — entweder bei Ihnen zu Hause oder telefonisch.

In diesem Interview geht es um Fragen rund um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Es gibt dabei keine richtigen oder falschen Antworten. Sie erzählen uns, wie es Ihnen gesundheitlich geht. Falls Sie kein persönliches Interview wünschen, können Sie auch einen Online-Fragebogen ausfüllen.

2. Digitales dynamisches Gesundheits-Monitoring

Im zweiten Teil der Studie beantworten Sie über ein Jahr hinweg in regelmäßigen Abständen von 2 Wochen einen kurzen Fragebogen auf Ihrem Smartphone oder am Computer. Das Beantworten dieses Fragebogens dauert jeweils nicht länger als wenige Minuten.

3. Dankeschön

Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten Sie von uns am Ende des Interviews einen Einkaufsgutschein für WUNSCHGUTSCHEIN.de im Wert von 15 € und am Ende der regelmäßigen Befragungen, nachdem Sie zum Abschluss einen längeren Online-Fragebogen ausgefüllt haben, einen weiteren Einkaufsgutschein für WUNSCHGUTSCHEIN.de im Wert von 15 €.

Die wichtigsten Fragen

Im Rahmen der Studie ist ein persönlicher Termin vorgesehen, der bei Ihnen zuhause oder telefonisch stattfinden soll. Alle anderen Befragungen werden digital über Ihr Smartphone stattfinden.

Ja, Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder mündlich widerrufen, ohne dass Ihnen daraus ein Nachteil entsteht. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden keine weiteren Daten mehr erhoben. Sie können auch jederzeit verlangen, dass Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert werden, so dass ein Bezug zu Ihrer Person nicht mehr hergestellt werden kann. Eine Löschung der bereits anonymisierten Daten ist nicht möglich, da die Herkunft der Daten dann nicht mehr erkennbar ist.

Die Dokumentation Ihrer Daten und deren Archivierung erfolgt pseudonymisiert in einer geschützten elektronischen Datenbank, zu der nur befugte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang haben.

Die im Verlauf dieser Studie gewonnenen Informationen werden ausschließlich in der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder Ländern mit vergleichbarem Datenschutzniveau verarbeitet. Alle Daten werden ausschließlich gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit Ihrer Einwilligung erhoben, gespeichert und verarbeitet.

Ja, eine Teilnahme ist auch mit dem PC oder Laptop möglich. Sie erhalten dann alle 2 Wochen einen Link zu einem Online-Fragebogen per E-Mail zugeschickt. Wenn Sie weder Smartphone noch PC oder Laptop besitzen, können Sie leider nicht an der Studie teilnehmen.

Für die regelmäßige Befragung im zweiten Teil der Studie nutzen wir eine Smartphone-App („m-Path“), die von der Universität Leuven in Belgien entwickelt wurde. Diese App benachrichtigt Sie mit einer „Push-Nachricht“ auf Ihrem Smartphone sobald eine neue Befragung ansteht. Wenn Sie die App öffnen, werden Sie gleich zur Befragung geleitet. Diese umfasst ca. 8 bis 10 Fragen und sollte nicht länger als 1 bis 2 Minuten dauern.

Während des Interview-Termins werden wir Ihnen eine Anleitung aushändigen, die Ihnen dabei hilft die App zu installieren. Wir unterstützen Sie beim Termin gerne auch persönlich bei der Installation der App.

Den Gutschein bekommen Sie in Form eines Gutschein-Codes, den Sie auf WUNSCHGUTSCHEIN.de oder in bestimmten Geschäften einlösen können. Sie erhalten insgesamt 2 Gutescheine im Gesamtwert von 30 € als Dankeschön für Ihre Teilnahme. Den ersten Gutschein im Wert von 15 € erhalten Sie nach der Durchführung des Interviews und den zweiten Gutschein ebenfalls im Wert von 15 € erhalten Sie nach Phase 2 der Studie nach einem Jahr.

 

Zwei Senioren machen eine Radtour

Kontakt

Teilnehmende zwischen 60 und 80 Jahren gesucht!

Wenn Sie von uns Post erhalten haben, wurden Sie zufällig über Ihr Einwohnermeldeamt ausgewählt. Wenn Sie zwischen 60 und 80 Jahre alt sind, würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer Studie teilnehmen würden. Hierdurch tragen Sie dazu bei, dass der Nutzen digitaler Medien zur Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen überprüft werden können. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.icon}: Population-Based Medicine
Hoppe-Seyler-Straße 9
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-86103


E-Mail-Adresse: generation60plus-pbm@med.uni-tuebingen.de


Kontaktformular

Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede *
Name *
E-Mail *
Telefon *
Ihre Anfrage *
Datenschutzhinweise:
Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Studienleitung

Prof. Dr. Norbert Schmitz

Prof. Dr. Norbert Schmitz

Studienleitung, Leitung der Abteilung Population-Based Medicine

Publikationen: Publikationen

Personenprofil: Mehr zur Person

In Kooperation mit:

Apl. Prof. Dr. med. Stefan Ehehalt

Amtsleiter Gesundheitsamt Stuttgart