Internetsucht: Eltern stärken - ISES!
ISES! Onlinetraining
Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene die Kontrolle über ihre Internetnutzung verlieren, dann leidet oft die ganze Familie. Eltern können auf die Situation zuhause Einfluss nehmen.
Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene die Kontrolle über ihre Internetnutzung verlieren, dann leidet oft die ganze Familie. Eltern können auf die Situation zuhause Einfluss nehmen.
Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Training richtet sich an Eltern, deren jugendliche oder junge Erwachsene Kinder (ca. 12-21 Jahre) Symptome einer Computerspielsucht oder Abhängigkeit von sozialen Netzwerken zeigen.
Eltern von jüngeren Kindern (ca. 6-12 Jahre) finden Unterstützung im ISES! Kids Onlinetraining.
Das ISES! Onlinetraining umfasst sechs Module, die Sie in einem Zeitraum von sechs Wochen bearbeiten können. Dabei begleiten Sie drei Beispielfamilien und verdeutlichen einige Themen und Übungen.
Nehmen Sie gerne per Email Kontakt mit uns auf, um einen kostenfreien Zugang zum Training zu erhalten. Sie machen es uns leichter, wenn Sie „ISES! Onlinetraining Zugang“ in den Betreff schreiben. Wir benötigen zur Anmeldung eine Emailadresse und einen frei wählbaren Benutzernamen. Wenn Sie anonym bleiben möchten, achten Sie auf eine neutrale Emailadresse und einen Benutzernamen, der nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden kann. Gerne werden wir Ihnen einen Zugang für einen Zeitraum von 6 Wochen einrichten.
Sind Sie als Fachkraft an dem Training interessiert und möchten reinschnuppern? Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach an. Wir freuen uns, wenn Sie das ISES! Onlinetraining im Rahmen Ihrer Arbeit Eltern empfehlen.
Kontakt:
Projekt- und Studienleitung:
Das ISES! Onlinetraining wurde im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Wirksamkeitsstudie überprüft. Dabei wurden drei Behandlungsgruppen (ohne Kontakt, Messenger-Kontakt, Telefon- & Videokontakt) mit einer Wartegruppe verglichen. Es nahmen 204 Eltern an der Studie teil. Die Daten befinden sich aktuell in Auswertung.
Eine Pilotstudie zum Training wurde bereits publiziert.