Internetsucht
bei Kindern und Jugendlichen

ISES! Kids Onlinetraining

Internetsucht: Eltern stärken! - ISES! Onlinetraining

Internetsucht: Eltern stärken! - ISES! Kids

ISES! Kids Onlinetraining

Kinder fühlen sich von Bildschirmmedien oft magisch angezogen und können kaum genug davon bekommen. Eltern machen sich Sorgen und wollen Schaden von ihren Kindern abwenden. Eine Situation, die oft mit Konflikten einhergeht.

Für wen eignet sich das ISES! Kids Onlinetraining?

Das Training richtet sich an Eltern, die ihre Kinder im Alter von ca. 6 - 12 Jahren bei der Entwicklung einer gesunden Nutzung von digitalen Medien unterstützen möchten. Das Onlinetraining setzt hierbei einen besonderen Fokus auf digitale Spiele, soziale Netzwerke und Video-Konsum. Eltern von Jugendlichen, die bereits Symptome einer Sucht zeigen, finden Unterstützung im ISES! Onlinetraining.

Fachkräften, die das ISES! Kids Onlinetraining Eltern empfehlen oder in ihrer Arbeit mit Eltern einsetzen möchten, steht mit ISES! Coach ein kostenfreies, digitales Informations- und Schulungsangebot zur Verfügung.

Logo Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Die Entwicklung von ISES! Kids wurde finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Schmuckbild: Grafik Spielkonsole und Tagebuch
Suchtgefahr: Dreht sich die Welt Ihres Kindes nur noch um Spielkonsole, Smartphone und PC?

Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Checkliste: Das sind Anzeichen einer riskanten Nutzung

Reduzierte Kontrolle über die Nutzung
Internet / Computerspiele werden immer wichtiger
Probleme entwickeln sich durch die Nutzung

Was kann ich im ISES! Onlinetraining lernen?

Wie läuft das Training ab?

Das ISES! Kids Onlinetraining besteht derzeit aus 5 Bausteinen, die Eltern in ihrem Tempo von Zuhause aus bearbeiten können. Ein Baustein dauert 10 - 20 Minuten. 

Schmuckbild: Familie mit 3 Kindern
Digitale Medien im Familienalltag
  • Lernen Sie unsere Beispielfamilien kennen.
  • Erfahren Sie, welche Chancen und Risiken digitale Medien mit sich bringen und welche Rolle sie im Leben Ihres Kindes spielen.


Schmuckbild: Grafik Familenbesprechung beim Abendessen
Medienregeln
  • Erhalten Sie praxisnahe Tipps zur sinnvollen Begrenzung von Bildschirmzeiten und zur Aufstellung von klaren, fairen Medienregeln.
  • Lernen Sie die Methode der Medienkonferenz kennen.


Schmuckbild: Grafik Familie mit Hund
Sinnvolle Konsequenzen
  • Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, sich an vereinbarte Medienregeln zu halten.
  • Lernen Sie, wie Sie mit konsequenten, aber fairen Maßnahmen die Einhaltung fördern können.
Schmuckbild: Grafik Eltern an Telefon und Computer
Eltern als Vorbild
  • Reflektieren Sie den Einfluss Ihres eigenen Medienverhaltens auf das Ihrer Kinder.
  • Erfahren Sie, wie Sie als Vorbild durch Ihren Umgang mit digitalen Medien und Konfliktsituationen agieren können.
Schmuckbild: Grafik Kinder beim Spielen
Sucht verstehen und vorbeugen
  • Erkennen Sie, wann Mediennutzung problematisch wird, und lernen Sie, welche Risikofaktoren für eine Suchtentwicklung existieren.
  • Erhalten Sie praxisorientierte Tipps zur Prävention.

Anmeldung und Kontakt

Gerne können Sie per Mail einen kostenfreien Zugang zum Training erfragen. Das Training steht ihnen 21 Tage zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Kontakt: 

ises@med.uni-tuebingen.de

Kooperationspartner

Powered by  

Logo AOK

Studien und Publikationen zum Projekt

Das ISES! Kids Onlinetraining wurde im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Wirksamkeitsstudie überprüft. Dabei wurden zwei Gruppen (Interventionsgruppe vs. Behandlungsgruppe) miteinander verglichen. Es nahmen 449 Eltern an der Studie teil. Die Daten befinden sich aktuell in Auswertung.

Mehr erfahren