Springe zum Hauptteil

Karriere
Klinikum & Medizinische Fakultät

Praktikum am Klinikum

In den zukünftigen Beruf hineinschnuppern!

Wenn Du ausprobieren möchtest, ob ein Beruf am Klinikum das Richtige für Dich ist, kannst Du ein Praktikum machen, bevor Du eine Ausbildung oder ein Studium beginnst. Wir bieten Schülerpraktika, z.B. BOGY/BORS, Orientierungspraktika und Pflichtpraktika für eine sich anschließende Berufsausbildung oder für das Medizinstudium an.


Impfstatus beachten

Wer ein Praktikum im patientennahen Bereich machte, muss gegen folgende Infektionen geschützt sein:

  • nachweisliche vollständige Immunität gegen Masern 
  • ausreichender Infektionsschutz gegen Hepatitis B, Tetatuns/Diphterie/Pertussis/Polio sowie gegen Windpocken sollte vorhanden sein

So bewirbst Du Dich!

Die Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:

  • Lebenslauf
  • Anschreiben
  • Gewünschter Zeitraum des Praktikums
  • Schüler: Schulbescheinigung über Art und Dauer des vorgeschriebenen Praktikums
  • Studierende: aktuelle Immatrikulationsbescheinigung


Bitte mindestens acht Wochen vor Praktikumsbeginn bewerben!

Zum Bewerbungsportal

Praktikum am Klinikum

Praktikum in der Krankenpflege

Wenn Du im Pflegebereich ein Praktikum machen möchtest, sende die Bewerbung bitte per E-Mail direkt an die Pflegedirektion.

Jetzt bewerben

Pflegepraktikum im Medizin-Studium

Das vorgeschriebene Krankenpflegepraktikum im Rahmen des Humanmedizin-Studiums kann vor Studienantritt oder in der vorlesungsfreien Zeit am Universitätsklinikum geleistet werden.

Mehr erfahren
Junge Menschen am Computer

Praktika in weiteren Ausbildungsberufen

Am Universitätsklinikum gibt es viele weitere Ausbildungsberufe, in denen Du ein Praktikum machen kannst, wenn Du noch nicht genau weißt, ob die Ausbildung für Dich in Frage kommt. Wende Dich direkt an die Fachbereiche.

Jetzt bewerben

Freiwilligendienste FSJ & BFD

Freiwilligendienste FSJ & BFD

Wer sich nach der Schulzeit ausprobieren will, wer Erfahrungen sammeln oder für eine gewisse Zeit einmal etwas anderes tun will, für den ist ein Freiwilligendienst genau richtig. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist in zahlreichen Einrichtungen am Universitätsklinkum Tübingen möglich. Die Vielzahl an Kliniken, Instituten, Laboren, Verwaltungs- und Servicebereichen eröffnen interessante Einsatzmöglichkeiten.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) wird als Wartezeit für das Studium angerechnet und von vielen Ausbildungsstätten als Praktikum anerkannt. Bis zum 27. Lebensjahr kann man den Freiwilligendienst leisten. 


Bewerbung

Die Bewerbung für ein FSJ am Universitätsklinikum Tübingen erfolgt über die Organisation Internationaler Bund (IB).

Mehr erfahren

Männer und Frauen aller Altersgruppen nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht können ein Bundesfreiwilligendienst leisten. Ab dem 27. Lebensjahr ist auch eine Teilzeittätigkeit von > 20 Wochenstunden möglich. In Regel ist die Dauer 12 Monate, mindestens 6 Monate und höchstens 18 Monate.

Unsere Freiwilligen erhalten:
  • Taschengeld in Höhe von 423,00 € (gesetzlich festgelegter Höchstsatz Stand 01.01.2022)
  • einen monatlichen Verpflegungszuschuss (75,00 €) 
  • eine Kostenerstattung für die Monatskarte (Wohnort/Dienstort)
  • Kostenfreie Bildungstage in Form von Seminaren zur pädagogischen Begleitung und politischen Bildung durch das BAFzA
Einsatzorte:

Alle aktuellen Einsatzmöglichkeiten sind in unserem Bewerbungsportal zu finden.
Die jeweiligen Ansprechpersonen sind der Stellenanzeige zu entnehmen.

Zum Bewerbungsportal


Ansprechperson für allgemeine Fragen
Andreas Benger

Beauftragter für den Bundesfreiwilligendienst

- Pflegebereiche

Adresse: Geissweg 5, 2. Stock, Zimmer 205, 72076 Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-83669

E-Mail-Adresse: bundesfreiwilligendienst@med.uni-tuebingen.de

Florian Höger

Beauftragter für den Bundesfreiwilligendienst

- alle weiteren Bereiche

Adresse: Geissweg 5, 2. Stock, Zimmer 213, 72076 Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-87849

E-Mail-Adresse: bundesfreiwilligendienst@med.uni-tuebingen.de

Wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft

Bereits während oder nach dem Studium Hilfstätigkeiten für Forschung und Lehre ausüben oder Studierende in Tutorien unterstützen! Netzwerke, Gehalt und erste Berufserfahrungen - all das sind Vorteile einer studentischen oder wissenschaftlichen Hilfstätigkeit für die Karriere.


Wo bewerben?

Hiwi-Stellen werden oft an den schwarzen Brettern ausgehängt oder auf den Webseiten der einzelnen Einrichtungen angeboten. Möglich ist auch eine Initiativbewerbung direkt an die gewünschte Einrichtung:
Einrichtungen von A-Z

Studentische Hilfskräfte

Haben noch keinen Hochschulabschluss, das Arbeitsverhältnis endet spätestens mit der Exmatrikulation.

Wissenschaftliche Hilfskräfte

Wissenschaftliche Hilfskräfte haben bereits einen ersten Hochschulabschluss erworben.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen