Springe zum Hauptteil

Gleichstellungskommission

Gleichstellungskommission und Gleichstellungsbeauftragte der Medizinischen Fakultät

Chancengleichheit ist eine wesentliche Voraussetzung für wissenschaftliche Leistungs- und Innovationsfähigkeit. In ihrem Leitbild formuliert die Eberhard Karls Universität Tübingen die Herstellung von Chancengleichheit als durchgängiges Leitprinzip, das bei der Umsetzung aller universitären Aufgaben zum Tragen kommen muss. Die Medizinische Fakultät der Universität wirkt bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben auf die Wahrung und Verstärkung dieses Prinzips hin. 

Der Fakultätsrat hat zur Unterstützung bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben eine Gleichstellungskommission eingesetzt, mit der Vorsitzenden Frau Prof. Dr. Derntl und der stellvertretenden Vorsitzenden Frau Prof. Dr. Ernemann. Die Gleichstellungskommission setzt sich zusammen aus Vertretern/Vertreterinnen der Professorenschaft, Ärzten und Ärztinnen, Naturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen und Vertretern/Vertreterinnen der Studierenden. 

Frau Prof. Dr. Derntl wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Frau Prof. Dr. Scoralick als Gleichstellungsbeauftragte für die Medizinische Fakultät und ihre Vertreterin auf Fakultätsebene benannt. Die Wahl und die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten auf Universitäts- und Fakultätsebene sind in der Grundordnung der Universität und im LHG geregelt.

Ansprechpartnerinnen

Professor Dr. Birgit Derntl

Gleichstellungsbeauftragte und Vorsitzende der Gleichstellungskommission

E-Mail-Adresse: birgit.derntl@med.uni-tuebingen.de

Professor Dr. Ulrike Ernemann

Stellvertretende Vorsitzende der Gleichstellungskommission

E-Mail-Adresse: ulrike.ernemann@med.uni-tuebingen.de

Ansprechpartnerin in der Fakultätsverwaltung

Daniela Neu

Telefonnummer: 07071 29-77992

Faxnummer: 07071 29-5784

Adresse: Dekanat Bereich Forschung
Geissweg 5, 72076 Tübingen

E-Mail-Adresse: daniela.neu@med.uni-tuebingen.de

Was machen wir?

Beratung von Ärztinnen und Naturwissenschaftlerinnen bei Fragen und Problemen, Beruf und Karriere betreffend

Ansprechpartner für Studierende z.B. bei Fragen und Problemen zum Thema Studium, Doktorarbeit und Vereinbarkeit von Studium und Familie

Regelmäßige Sitzungen mit verschiedenen Diskussionsthemen (z.B. Berufsbilder, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Hochschulkarriere, KiTa Plätze etc.)

Aktivitäten in Arbeitkreisen (z.B. Statistik, PR-Arbeit, Mentoring, Berufsbilder, KiTa Plätze)

Vorträge mit Fachreferentinnen aus den verschiedenen medizinischen Disziplinen

Fortbildungsveranstaltungen z.B. Rhetorikkurse

Unsere Ziele

Chancengleichheit für Frauen und Männer in Beruf und Wissenschaft

Erhöhung des Frauenanteils in unterrepräsentierten Bereichen

Verbesserung der Rahmenbedingungen für familiengerechte Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten

Aufbau eines regionalen und überregionalen Netzwerks von Ärztinnen und Naturwissenschaftlerinnen

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen