Die MVZs sind ein wichtiger Bestandteil des Universitätsklinikums Tübingen für die ambulante Versorgung. Bereits 2007 gründete das Universitätsklinikum sein erstes MVZ mit den Fachgebieten Radioonkologie und Medizinische Genetik. Heute verfügt es über zwei MVZs an fünf Standorten mit insgesamt neun Fachgebieten.
Patienten
und Besucher
Ambulante Behandlung am Universitätsklinikum
Kommen Sie ambulant zu uns, ermöglichen in jedem Fachgebiet eine Vielzahl an Ambulanzen und Spezialsprechstunden eine an Ihr Krankheitsbild angepasste Therapie. Häufig geht der Behandlung in der Fachambulanz ein Besuch der Allgemeinambulanz voraus.
Terminvereinbarung
Termine werden direkt mit den Ambulanzen vereinbart. Die Telefonzentrale verbindet Sie gern.
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-0
Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

MVZ des Universitätsklinikums Tübingen
Am MVZ des UKT steht den Patientinnen und Patienten ein umfassendes Versorgungsangebot zur Verfügung.
Mehr erfahren
Ärztlicher Leiter des MVZ des Universitätsklinikum Tübingen
Publikationen: Publikationen

MVZ Pathologie und Neuropathologie Tübingen
Das MVZ sichert die Kontinuität der ambulanten Diagnostik in den beiden Spezialbereichen.
Mehr erfahren
Ärztlicher Leiter des MVZ für Pathologie und Neuropathologie Tübingen
Publikationen: Publikationen
Institutsermächtigungen
Institutsermächtigungen
Institutsermächtigungen sind ein weiterer Bestandteil der ambulanten Versorgung am Universitätsklinikum Tübingen, wodurch besondere Versorgungsangebote für Patientinnen und Patienten ermöglicht werden:
Verwaltung der Medizinischen Versorgungszentren und Ermächtigungen
Ute Kötzle
Telefonnummer: 07071 29-80003
Faxnummer: 07071 29-3966
E-Mail-Adresse: Ute.Koetzle@med.uni-tuebingen.de
Anne Weber
Telefonnummer: 07071 29-84496
Faxnummer: 07071 29-3966
E-Mail-Adresse: Anne.Weber@med.uni-tuebingen.de
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst