Studie zu sportlicher Aktivität bei depressivem Grübeln

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Telefonnummer: 07071 29-77338

Jetzt teilnehmen!

Hintergrund

Sie...

…fühlen sich aktuell niedergeschlagen, antriebslos oder leiden an einer depressiven Stimmung?

…Sie grübeln häufig über Ihre Situation und Ihre Probleme?

…machen aktuell nicht mehr als einmal pro Woche für 30 Minuten am Stück (Ausdauer-)Sport?

…sind zwischen 18 und 40 Jahren alt?

…machen aktuell keine Psychotherapie oder nehmen Psychopharmaka (z.B. Sertralin)?

Dann möchten wir Sie herzlich einladen an einem Forschungsprojekt teilzunehmen, das untersucht, ob sportliche Aktivität depressives Grübeln beeinflusst.

Was genau untersucht das Projekt?

Ziel des Forschungsprojektes ist es zu untersuchen, ob Rumination, also depressives Grübeln, durch sportliche Aktivität beeinflusst werden kann. Hierfür wird Ihre Hirnaktivierung aufgezeichnet, wenn Sie grübeln bzw. ablenkt sind. 

Anschließend trainieren wir ein Computerprogramm, das lernt welche Muster der Hirnaktivierung zu Rumination bzw. Ablenkung gehören. Sie werden dann verschiedene sportliche Aktivitäten machen, bei denen wieder Ihre Hirnaktivierungen aufgezeichnet wird. 

Das zuvor trainierte Computerprogramm gibt dann, neben Ihrer eigenen Einschätzung, Aufschluss darüber, ob sich Ihre Grübel-Prozesse durch sportliche Aktivität verändern.

Welche Vorteile habe ich durch eine Teilnahme?

1.  Sie erhalten eine Vergütung von maximal 130 €
2. Sie bekommen ein auf Ihre Fitness optimal zugeschnittenes Training
3. Sie erhalten bei Wunsch Informationen zu einer ambulanten Psychotherapie

Wie sieht meine Teilnahme aus?

Teil 1

Eine diagnostische Untersuchung à 3 h

Teil 2

Eine medizinische Voruntersuchung, um sicherzustellen, dass medizinisch nichts gegen das Ausüben von sportlicher Aktivität spricht sowie ein Fitnesstest, um die sportliche Aktivität optimal auf Ihre individuelle Fitness abzustimmen

Teil 3

Drei Sitzungen für das Training des Computerprogramms. Hier wird Ihre Hirnaktivierung aufgezeichnet, während Sie entweder grübeln oder abgelenkt sind

Teil 4

Zwei Sitzungen, bei denen Sie unterschiedliche sportliche Aktivitäten ausüben, die basierend auf Ihrer individuellen Fitness gestaltet sind und bei denen wieder ihre Hirnaktivierung aufgezeichnet wird

Kontaktieren Sie uns

Anrede
Vorname *
Nachname *
E-Mailadresse *
Telefonnummer
Ihre Nachricht an uns:

Haben Sie weitere Fragen oder möchten sich direkt anmelden, wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Team:

frontend.sr-only_#{element.icon}: Jana Welkerling Studienleitung


E-Mail-Adresse: jana.welkerling@uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.icon}: +49 (0)7071 29-77338