Kurs: Simulationspersonen professionell einsetzen
Ein Angebot des Bereichs TRAIN am Time für Lehrende der Medizinischen Fakultät Tübingen
Der gezielte und professionelle Einsatz von Simulationspersonen ist ein zentraler Bestandteil moderner medizinischer Lehre. Der Kurs Simulationspersonen professionell einsetzen richtet sich an Angehörige der Medizinischen Fakultät Tübingen, welche Simulationspersonen in verschiedenen Kontexten nutzen – sei es in Lehr- oder Prüfungsveranstaltungen, bei der Erstellung von Lehrfilmen oder in der Entwicklung studienbegleitender Materialien.
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, Simulationspersonen methodisch fundiert, praxisnah und pädagogisch sinnvoll in ihre Lehre zu integrieren.
Der Kurs vermittelt den professionellen Einsatz von SP in drei zentralen Themenbereichen:
- Einsatz von Simulationspersonen in Lehr- und Prüfungsveranstaltungen
- Verfassen eines Rollenskripts
- Beantragung von Simulationspersonen über das SP-Anforderungsportal
Er kombiniert dabei Impulsvorträge zur Einführung in zentrale Themen, praxisbezogene Einzel- und Gruppenaufgaben zur aktiven Anwendung des Gelernten,moderierte Reflexionsphasen zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen, sowie individuelle Beratungen zur Unterstützung bei konkreten Lehrprojekten.
Kurstermine:
- Montag, 13.10.2025 | 13:30–17:30 Uhr
- Donnerstag, 06.11.2025 | 13:30–17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
TIME- Tübingen Institute for Medical Education
Elfriede-Aulhorn-Str. 10
72076 Tübingen
Teilnahme und Zertifizierung:
Der Kurs ist als eigenständige Fortbildung buchbar und kann zudem als Baustein für das MQ-II-Zertifikat angerechnet werden.
Anmelden können Sie sich hier.