Beitrag

23.07.2025

2. Maultäschle-Kurs – Der schlaue Weg zur Fraktur

Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Bernd Lethaus, PD Dr. Dr. Rüdiger Zimmerer und weiteren internationalen Referenten wurden bewährte und innovative Zugangswege zu Frakturen des Gesichtsschädels umfassend vermittelt. Dabei standen sowohl klassische Techniken als auch modifizierte chirurgische Ansätze im Fokus.


An Körperspenderpräparaten hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen unter Anleitung der Dozenten die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu vertiefen. Die Kombination aus theoretischem Input und intensivem praktischem Übungsteil ermöglichte eine gezielte, anwendungsnahe Weiterbildung.


Die SORG Akademie und das Institut für klinische Anatomie Tübingen unter der Leitung von Prof. Dr. Hirt unterstützten die Veranstaltung organisatorisch. Neben dem fachlichen Austausch profitierte der Kurs von einer offenen und kollegialen Atmosphäre sowie einem breit gefächerten, internationalen Teilnehmerkreis. Ein gemeinsames Abendessen im Gasthaus „Bären” und ein geselliges Rahmenprogramm boten zusätzlichen Raum für Vernetzung und Austausch.


Der SORG-Zugangskurs in Tübingen unterstrich erneut seinen hohen Stellenwert in der Weiterbildung im Bereich der kraniofazialen Chirurgie und bot allen Teilnehmenden eine hochwertige, fundierte und praxisrelevante Fortbildung.