Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Holistic Care Program for Elderly Patients to Integrate Spiritual Needs, Social Activity and Self-Efficacy into Disease Management in Primary Care

Studie zur Verbesserung der hausärztlichen Betreuung von älteren Patienten und Patientinnen durch Stärkung von persönlichen Kraftquellen („spiritual needs“), soziale Kontakte und Selbstfürsorge (Akronym: HoPE-S3) 

Ziel der Studie ist es, die hausärztliche Betreuung von älteren Patientinnen und Patienten zu verbessern. Hierfür sollen drei Aspekte gestärkt werden, die erwiesenermaßen sehr wichtig für das Wohlergehen von älteren Patienten und Patientinnen sind, aber bislang eher weniger bei der Behandlung berücksichtigt werden: Die persönlichen Kraftquellen der Patientinnen und Patienten (im Englischen „spiritual needs“), soziale Kontakte und Selbstfürsorge.

Mehr erfahren

Abschlussveranstaltungen

Kontakt

Studienleiterin:
Dr. med. Cornelia Straßner

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Universitätsklinikum Heidelberg
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Im Neuenheimer Feld 130.3, Turm West, 4. OG, 69120 Heidelberg


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 06221-56-8070


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 06221-56-1972


E-Mail-Adresse: hopes.amed@med.uni-heidelberg.de


Ansprechpartner in Tübingen:
Dr. med. Friederike Schalhorn

E-Mail-Adresse: hopes.amed@med.uni-tuebingen.de


Kooperationspartner

Kooperationspartner

  • Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
  • Universitätsklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung
  • Technische Universität München, Klinik und Poliklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Weitere Partner

  • Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. 
  • Institut für Medizinische Biometrie und Informatik des Universitätsklinikums Heidelberg

Förderung

Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen