Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund

Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund unter besonderer Berücksichtigung der Themenfelder Prävention und Gesundheitsförderung, medizinischer Rehabilitation, Pflege und Digitalisierung

Primärer Projektinhalt

Das Ziel des Projektes „Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund unter besonderer Berücksichtigung der Themenfelder Prävention und Gesundheitsförderung, medizinischer Rehabilitation, Pflege und Digitalisierung“ ist die Entwicklung eines sektorenübergreifenden Primärversorgungsmodells für den Landkreis Reutlingen.

Ziele und Methodik

Der Primärversorgungsverbund soll die Versorgung der Bevölkerung bedarfsgerecht erfüllen, die Primärversorgung stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Leistungserbringern und Leistungserbringerinnen verbessern.

Dazu wird ein konkretes Versorgungsmodell erarbeitet, das auf Basis von lokalen Versorgungsdaten, Wissen von Expertinnen und Experten,  Literatur sowie qualitativen Bedarfserhebungen (Bürger-/Bürgerinnen- und Leistungserbringendenperspektive) entwickelt wird. Das Vorgehen soll als Blaupause für andere Landkreise übertragbar sein.

Förderung

Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales und Integration, Baden-Württemberg, gefördert.

Kooperationen

Kooperationspartner:

Die Projektleitung hat das Kreisgesundheitsamt Reutlingen, Projektpartner sind die TU Berlin, das Zentrum für öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung (ZÖGV)/Institut für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung des Universitätsklinikums Tübingen sowie das IGES Institut.


Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen