Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie

568

Adresse: Otfried-Müller-Straße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-88923


Faxnummer: 07071 29-25016


E-Mail-Adresse: anja.​otterbein@​uni-​tuebingen.​de


Entwicklungspsychologische Aspekte von Schlaf und Gedächtnis

Forschungsziele

Die frühe menschliche Entwicklung ist durch schnelle und umfassende psychologische und neurophysiologische Veränderungen aufgrund von Reifung und Lernen gekennzeichnet. Im Vergleich zum Erwachsenen zeigen Säuglinge und Kinder beispielsweise ein größeres Schlafbedürfnis. Wir nehmen an, dass sich dieses Bedürfnis teilweise auf die stärkere Gedächtnisbildung in diesem Alter zurückführen lässt. Wir untersuchen wie sich Schlaf und Gedächtniskonsolidierung vom Säugling über die Kindheit hin entwickelt und betrachten dabei insbesondere das Zusammenspiel zwischen Schlaf, Lernen und Gedächtnis in dieser Periode.

Laufende Projekte

  • Schlaf und visuelle Gedächtnisabstraktion (Eva-Maria Kurz, Karsten Rauss)
  • Schlaf und Gedächtnis bei Kindern mit und ohne Autismus-Spektrum-Störung und Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (Annette Conzelmann, Eva-Maria Kurz, Farina Höpfner)
  • Schlafentwicklung bei Frühgeborenen (Mirja Quante, Eva-Maria Kurz)

Publikationen

Relevante Publikationen

  • Bastian, L., Kurz, E. M., Näher, T., Zinke, K., Friedrich, M., & Born, J. (2024). Long-term memory formation for voices during sleep in three-month-old infants. Neurobiology of Learning and Memory, 215, 107987.
  • Bolinger, E., Born, J., & Zinke, K. (2018). Sleep divergently affects cognitive and automatic emotional response in children. Neuropsychologia, 117, 84-91.
  • Kurz, E. M., Bastian, L., Mölle, M., Born, J., & Friedrich, M. (2024). Development of slow oscillation–spindle coupling from infancy to toddlerhood. Sleep Advances, 5(1), zpae084.
  • Kurz, E. M., Conzelmann, A., Barth, G. M., Hepp, L., Schenk, D., Renner, T. J., ... & Zinke, K. (2019). Signs of enhanced formation of gist memory in children with autism spectrum disorder–a study of memory functions of sleep. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 60(8), 907-916.
  • Wang, J. Y., Weber, F. D., Zinke, K., Inostroza, M., & Born, J. (2018). More effective consolidation of episodic long‐term memory in children than adults—Unrelated to sleep. Child Development, 89(5), 1720-1734.

Zertifikate und Verbände