Springe zum Hauptteil

Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie

568

Adresse: Otfried-Müller-Straße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-88923


Faxnummer: 07071 29-25016


E-Mail-Adresse: anja.​otterbein@​uni-​tuebingen.​de


Metabolismus

Forschungsziele

Dieser Bereich unserer Forschung befasst sich mit Stoffwechselvorgängen in Mensch und Tier, wobei für uns von besonderem Interesse ist, wie diese von Denkvorgängen, dem Schlaf/Wach-Rhythmus und neuroendokrinen Signalen beeinflusst oder kontrolliert werden. Wir erforschen zentralnervöse Abläufe, welche der kognitiven Kontrolle des Essverhaltens unterliegen, ebenso wie die Wirkung von Hormonen wie Insulin und Oxytocin auf zentralnervöse und periphere Stoffwechselfunktionen. In diesem Rahmen untersuchen wir nicht zuletzt den „dualen“ Charakter der Funktion von Neuropeptiden, d.h. ihre Wirkung auf metabolische sowie kognitive Vorgänge, und die Wechselwirkung des Schlafs mit beiden Aspekten. Darüber hinaus studieren wir die Effekte von Nährstoffen auf schlafabhängige Abläufe der Gedächtnisbildung und metabolischer Adaption.

Kontakt

Arbeitsgruppenleiter:

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Manfred Hallschmid


Mehr zur Person

Projekte und Publikationen

Laufende Projekte

  • Kognitive Kontrolle des Essverhaltens
  • Fetale und neonatale Aspekte des Essverhaltens
  • Insulineffekte auf das menschliche Gehirn
  • Die Stoffwechselfunktion von Oxytocin in Gesundheit und Krankheit
  • Schlafabhängige zentralnervöse Vorgänge in der Kontrolle des Stoffwechsels
  • Die Wirkung von Sukrose und Fett auf zentralnervöse Funktionen und die Schlafphysiologie

Relevante Publikationen

  • Klement J, Ott V, Rapp K, Brede S, Piccinini F, Cobelli C, Lehnert H, Hallschmid M (2017) Oxytocin improves beta-cell responsivity and glucose tolerance in healthy men. Diabetes 66(2):264-271; doi: 10.2337/db16-0569.
  • Kohl SH, Veit R, Spetter MS, Günther A, Rina A, Lührs M, Birbaumer N, Preissl H, Hallschmid M (2019) Real-time fMRI neurofeedback training to improve eating behavior by self-regulation of the dorsolateral prefrontal cortex: A randomized controlled trial in overweight and obese subjects. NeuroImage 191:596-609; doi: 10.1016/j.neuroimage.2019.02.033.
  • Krug R, Mohwinkel L, Drotleff B, Born J, Hallschmid M (2018) Insulin and estrogen independently and differentially reduce macronutrient intake in healthy men. J Clin Endocrinol Metab 103(4):1393-1401; doi: 10.1210/jc.2017-01835.
  • Ritze Y, Kern W, Ebner EM, Jahn S, Benedict C, Hallschmid M (2018) Metabolic and cognitive outcomes of subchronic once-daily intranasal insulin administration in healthy men. Front Endocrinol (Lausanne) 9:663. doi: 10.3389/fendo.2018.00663.
  • Santiago JCP, Ngo HV, Jickeli C, Peter A, Hallschmid M (2019) Intensifying sleep slow oscillations does not improve metabolic control in healthy men. Psychoneuroendocrinology 99:1-7; doi: 10.1016/j.psyneuen.2018.08.028.



Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen