Forschungsziele
Dieser Bereich unserer Forschung befasst sich mit Stoffwechselvorgängen in Mensch und Tier, wobei für uns von besonderem Interesse ist, wie diese von Denkvorgängen, dem Schlaf/Wach-Rhythmus und neuroendokrinen Signalen beeinflusst oder kontrolliert werden. Wir erforschen zentralnervöse Abläufe, welche der kognitiven Kontrolle des Essverhaltens unterliegen, ebenso wie die Wirkung von Hormonen wie Insulin und Oxytocin auf zentralnervöse und periphere Stoffwechselfunktionen. In diesem Rahmen untersuchen wir nicht zuletzt den „dualen“ Charakter der Funktion von Neuropeptiden, d.h. ihre Wirkung auf metabolische sowie kognitive Vorgänge, und die Wechselwirkung des Schlafs mit beiden Aspekten. Darüber hinaus studieren wir die Effekte von Nährstoffen auf schlafabhängige Abläufe der Gedächtnisbildung und metabolischer Adaption.