Springe zum Hauptteil

Allgemeine und Molekulare Pathologie und Pathologische Anatomie
Department für Pathologie und Neuropathologie

380

Adresse: Liebermeisterstraße 8
72076 Tübingen


Auskunft für Bestatter

frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-83122
Vor Abholung von Verstorbenen ist eine telefonische Kontaktaufnahme dringend erforderlich!


Befundabfrage

frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-84929


Kardiopathologie

Die Diagnostik von Herzmuskelerkrankungen wird durch immunologische und virologische Grundlagenforschung (Mausmodelle der CVB3 Myokarditis) sowie durch klinische Forschung ergänzt, u.a. mit dem Ziel, Biomarker zu identifizieren, die den Verlauf einer Herzmuskelerkrankung definieren und potenzielle Therapiestrategien in Sinne einer personalisierten Medizin aufzeigen.

Kontakt

Leitung Kardiopathologie

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med. Karin Klingel


Mehr zur Person

Forschungsschwerpunkte

Auf zellulärer und molekularer Ebene werden exogene und genetische Determinanten erforscht, die für die interindividuell sehr unterschiedliche Suszeptibilität für myokardiale Infektionen und deren hochvariable klinische Verläufe einer Myokarditis verantwortlich sind.

Im Fokus steht die Aufklärung immunologischer Mechanismen, die in Abhängigkeit von viralen und wirtsspezifischen Pathogenitätsdeterminanten über den Verlauf mit rascher Viruselimination bzw. mit resultierender chronischer Viruspersistenz entscheiden, andererseits aber auch chronische (auto)-immunologische Prozesse in Gang setzen bzw. unterhalten können, die für die Entwicklung einer inflammatorischen Kardiomyopathie verantwortlich sind.

Diese Untersuchungen erfolgen mit Hilfe von Zellkulturmodellen und anhand des Mausmodells der Coxsackievirus B3 (CVB3) Myokarditis, da CVB3-infizierte Mäuse den Verlauf der viralen Myokarditis beim Menschen in jeder Phase der Erkrankung sehr gut reflektieren.

Zudem soll das nach erfolgter myokardialer Virusinfektion in suszeptiblen Mäusen vorwiegend durch immunologische Prozesse induzierte myokardiale Remodeling (Fibrosierung) mit dem Ziel möglicher therapeutischer Interventionen untersucht werden.

Schwerpunkte der Kardiopathologischen Diagnostik

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen