Die Transfusionsmedizin ist ein interdisziplinäres Fach. Die Thrombozyten-Forschung ist ein Hauptschwerpunkt unserer Tätigkeit hier an der Transfusionsmedizin. Unsere Stärke ist die Möglichkeit, die laborexperimentelle Grundlagenforschung mit den klinisch orientierten Forschungsthemen zu kombinieren. Unser Team besteht aus forschungsbegeisterten Naturwissenschaftlern, Ärzten, MTA´s und Medizinstudenten, die gemeinsam in den unterschiedlichsten Themengebieten arbeiten.
Über uns
Leitung

Prof. Dr. med. Tamam Bakchoul
Ärztlicher Direktor und Institutionsleiter
Medizinischer Geschäftsführer des ZKT
Sekretariat
Telefonnummer: 07071 29-81602
Faxnummer: 07071 29-5240
E-Mail-Adresse: tamam.bakchoul@med.uni-tuebingen.de
Forschungslabor
Forschungsschwerpunkte am Institut für klinische und experimentelle Transfusionsmedizin sind die Biologie der Blutplättchen, die Pathophysiologie von Immunzytopenien insbesondere der Immunthrombozytopenien und die translationale Entwicklung neuartiger immunhämatologischer Therapien.
Auszeichnungen GTH 2022
Rudolf-Marx-Stipendium: Jan Zlamal
Herr Jan Zlamal wurde mit dem "Rudolf-Marx-Stipendium" ausgezeichnet.
Die GTH fördert die Forschung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Thrombose und Hämostase.
Diese Auszeichnung unterstützt Nachwuchsforscher und -forscherinnen.
Wir gratulieren herzlichst!

Posterpreis: Anurag Singh
Herr Anurag Singh wurde mit dem Preis für das beste Poster in der Kategorie ''COVID-19 and other thrombo-inflammatory disorders'' ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!

Forschergruppen

Blutspende
Informationen zur Blutspende in der Region Tübingen finden Sie auf der Homepage der Blutspendezentrale.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst