Springe zum Hauptteil

Institut für klinische und experimentelle
Transfusionsmedizin

510

Adresse: Otfried-Müller-Str. 4/1
72076 Tübingen


Über uns

Die Transfusionsmedizin ist ein interdisziplinäres Fach. Die Thrombozyten-Forschung ist ein Hauptschwerpunkt unserer Tätigkeit hier an der Transfusionsmedizin. Unsere Stärke ist die Möglichkeit,  die laborexperimentelle Grundlagenforschung mit den klinisch orientierten Forschungsthemen zu kombinieren. Unser Team besteht aus forschungsbegeisterten Naturwissenschaftlern, Ärzten, MTA´s und Medizinstudenten, die gemeinsam in den unterschiedlichsten Themengebieten arbeiten.

Leitung

Portraitfoto

Prof. Dr. med. Tamam Bakchoul

Ärztlicher Direktor und Institutionsleiter
Medizinischer Geschäftsführer des ZKT

Sekretariat

Telefonnummer: 07071 29-81602

Faxnummer: 07071 29-5240

E-Mail-Adresse: tamam.bakchoul@med.uni-tuebingen.de

             

Forschungslabor

Forschungsschwerpunkte am Institut für klinische und experimentelle Transfusionsmedizin sind die Biologie der Blutplättchen, die Pathophysiologie von Immunzytopenien insbesondere der Immunthrombozytopenien und die translationale Entwicklung neuartiger immunhämatologischer Therapien.

Auszeichnungen GTH 2022

Herr Jan Zlamal wurde mit dem "Rudolf-Marx-Stipendium" ausgezeichnet.
Die GTH fördert die Forschung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Thrombose und Hämostase.
Diese Auszeichnung unterstützt Nachwuchsforscher und -forscherinnen.

Wir gratulieren herzlichst!

Jan Zlamal nimmt seien Auszeichnung auf der Bühne entgegen

Herr Anurag Singh wurde mit dem Preis für das beste Poster in der Kategorie ''COVID-19 and other thrombo-inflammatory disorders'' ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

Anurag Singh nimmt seien Auszeichnung entgegen

Blutspende

Informationen zur Blutspende in der Region Tübingen finden Sie auf der Homepage der Blutspendezentrale.

Blutspendezentrale

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen