Springe zum Hauptteil

Institut für klinische und experimentelle
Transfusionsmedizin

510

Adresse: Otfried-Müller-Str. 4/1
72076 Tübingen


Forschungslabor

Forschungsschwerpunkte am Institut für klinische und experimentelle Transfusionsmedizin sind die Biologie der Blutplättchen, die Pathophysiologie von Immunzytopenien insbesondere der Immunthrombozytopenien und die translationale Entwicklung neuartiger immunhämatologischer Therapien.

AG Bakchoul

Aktuelle Forschungsthemen
  • Abklärung der Pathophysiologie der Immun-vermittelten Thrombozytopenie
  • Entwicklung neuer Therapie Ansätze für Blutgerinnungsstörungen

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med. Tamam Bakchoul Facharzt für Transfusionsmedizin, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-81602


E-Mail-Adresse: tamam.bakchoul@med.uni-tuebingen.de


AG Althaus

Aktuelle Forschungsthemen
  • Heparin-induzierte Thrombozytopenie: Diagnostische und klinische Fragestellungen
  • Angeborene und erworbene Thrombozytenerkrankungen

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. med. Karina Althaus Fachärztin für Transfusionsmedizin, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-81605


E-Mail-Adresse: karina.althaus@med.uni-tuebingen.de


AG Marini

Aktuelle Forschungsthemen
  • Evaluation von Kalt-gelagert Thrombozytenkonzentrat (GMP Produktion) für die klinische Anwendung
  • Untersuchung der Megakaryopoiese und Thrombopoiese bei Immunzytopenien

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. rer. nat Irene Marini Postdoc


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-81659


E-Mail-Adresse: irene.marini@med.uni-tuebingen.de


AG Pelzl

Aktuelle Forschungsthemen
  • Etablierung von neuen in vivo Modelle zur Untersuchung von Antikörper-Thrombozyten (Dr. rer. nat. Lisann Pelzl)
  • Signaltransduktionswege und Zytoskelett-Dynamik bei Immunzytopenien (Dr. rer. nat. Lisann Pelzl)

Unsere AG unterstützt medizinische und naturwisschenschaftliche Doktorarbeiten. Motivierte und talentierte Studenten sind immer willkommen und herzlich gebeten, direkt mit der Forschungsgruppe Kontakt aufzunehmen. Neben Promotionsarbeiten können Sie am Institut auch Forschungspraktika, Masterarbeiten oder Hospitationen absolvieren.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. rer. nat. Lisann Pelzl Postdoc


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-81659


E-Mail-Adresse: lisann.pelzl@med.uni-tuebingen.de


Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen