Eine akute Entzündungsreaktion kann durch ein Gewebetrauma oder durch eine mikrobielle Invasion bedingt sein. Nach Beendigung der Akutphase dieser Entzündungsreaktion ist es in der Folge essentiell, dass die rekrutierten Entzündungszellen aus dem betroffenen Gewebe geklärt werden, um so eine Rückkehr zur Gewebshomöostase zu gewährleisten.
Diese Resolutionsphase ist ein aktiver Prozess, der durch eine Reihe spezifischer Mediatoren koordiniert wird und resultiert idealerweise in einer normalisierten Organfunktion. Ein tieferes Verständnis der Entzündungsresolution könnte die bisher als unabhängig betrachtete biologischen Systeme miteinander verbinden und neue Therapieoptionen in der Zukunft erschließen.