600

Adresse: Elfriede-Aulhorn-Straße 5
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-88088 Allgemeine Anfragen (Pforte)


Lehre an der Universitätsklinik

Lehre an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Halschirurgie

Die Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Halschirurgie bietet Studierenden im Rahmen der ärztlichen Ausbildung die Möglichkeit, sowohl fachspezifische Fähigkeiten zu entwickeln, als auch notwendige Eigenschaften für den Arztberuf zu festigen und Kompetenzen für die zukünftige Tätigkeit als Chirurg/in zu erlangen. Verschiedene curriculäre und nicht-curriculäre Veranstaltungen ermöglichen angehenden Kolleginnen und Kollegen im Rahmen des Studiums im Einsatz als Lernende, Verantwortungsträger sowie vollwertige Teammitglieder in der HNO Universitätsklinik prägende Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.

Kontakt

Sekretariat:
Norma Möhle
(Ansprechpartnerin für Curriculäre Veranstaltungen, Doktorarbeiten in der HNO)

E-Mail-Adresse: Norma.Moehle@med.uni-tuebingen.de


Die Studierenden erlernen im vierten klinischen Semester zunächst durch den HNO- Spiegelkurs Untersuchungstechniken wie Ohrmikroskopie, Rhinoskopie und Laryngoskopie, die Hauptvorlesung von Prof. Löwenheim zur Festigung der Theorie findet am Ende des Semesters statt.
Schließlich werden sie im Rahmen des I-Klic und im fünften klinischen Semester durch das Wochenpraktikum mit themenspezifischen Fallseminaren an klinische Bilder herangeführt.
Es können durch curriculäre und nicht-curriculäre Veranstaltungen und Praktika Erfahrungen und Expertise auf dem Gebiet des Hör- und Gleichgewichtsorganes, der Oto- und Schädelbasischirurgie, der Onkologie im Kopf Hals Bereich und der plastischen Chirurgie, der pädiatrischen HNO-Heilkunde sowie der Phoniatrie erlangt werden. Außerdem erfolgen in der Hochschulambulanz die Beteiligung an prä- und postoperativer Patientenversorgung und täglich häufige Überschneidungen und Kontakte mit den Fachgebieten der Notfall- und Allgemeinmedizin. Interessierte Studenten werden ermutigt, im Operationssaal zu assistieren und bei ausgewählten chirurgischen Eingriffen eine aktive Rolle zu spielen. Durch möglichst enge Zusammenarbeit mit dem pflegerischen und ärztlichen Team sowie das Erlangen von Selbstständigkeit und fachspezifischen Kompetenzen ist es unser Ziel, die Studierenden für den weiteren Werdegang und nicht zuletzt das Fach der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-/Halschirurgie zu begeistern.

Curriculäre Veranstaltungen

Hauptvorlesung

Die Hauptvorlesung der Hals-,Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf-Halschirurgie dient der Vertiefung des Grundwissens von Anatomie, Physiologie, Pathophysiologien und entsprechenden Ätiologien zur Erkennung wichtiger Differentialdiagnosen sowie Planung und Durchführung notwendiger Diagnostik und Therapieentscheiden im späteren klinischen Alltag. Die theoretischen Grundlagen sollen am Ende des vierten klinischen Semesters in Begleitung zu Praktika und Selbststudium das fachspezifische Wissen stärken und die Studierenden in ihrer Begeisterung für das Fach der HNO Heilkunde und Kopf-Halschirurgie fördern.

Weiter zu ILIAS


Untersuchungskurs

In Kleingruppen wird den Studierenden durch ärztliche Kollegen der Patientenkontakt im Rahmen einer HNO-ärztlichen Untersuchung erlernt und die einzelnen Untersuchungstechniken wie die Ohrmikroskopie und sämtliche Spiegelungen des Kopf- Halsbereiches in Vorbereitung auf Praktika in unserer Klinik beigebracht.

Stundenplan Simed


I-Klic

Die Seminare der Reihe "Interdisziplinäre Klinische Curricula" (i-KliC) bilden ein zentrales Element im klinischen Studienabschnitt. Konkrete Fälle (Paper cases oder Patientenvorstellungen) dienen als Aufhänger für den exemplarischen, organ-/symptomzentrierten Unterricht. Daran lernen und üben die Studierenden im Dialog mit den Lehrenden diagnostisches Vorgehen und integratives klinisches Denken. Sie vertiefen gleichzeitig ihr Basiswissen und werden in Prinzipien der Diagnostik und Therapie weiter eingeführt.

Stundenplan SIMED

Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des praktischen Jahres das Wahlfach-Tertial in der Universitätsklinik für HNO Heilkunde und Kopf-Halschirurgie zu wählen. Hierbei spielt es eine Rolle, bereits gesammelte Erfahrungen sowie die Festigung von Handlungs- und Begründungswissen zur Krankheitslehre und entsprechenden Pathomechanismen, klinisch-praktischen Fertigkeiten und wichtigen Kenntnisse zur späteren Ausübung der Rolle als Ärztin oder Arzt zu vertiefen. Durch selbstständiges Arbeiten in der Hochschulambulanz, auf den Stationen und als Operationsassistenz wird nicht nur weiteres Fachwissen sondern ebenso Verantwortung und Teamfähigkeit erlernt.

Während des praktischen Jahres „... sollen die Studierenden die während des vorhergehenden Studiums erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und erweitern. Sie sollen lernen, sie auf den einzelnen Krankheitsfall anzuwenden. Zu diesem Zweck sollen sie entsprechend ihrem Ausbildungsstand unter Anleitung, Aufsicht und in Verantwortung des ausbildenden Arztes ihnen zugewiesene ärztliche Verrichtungen durchführen“ (§ 3 Abs. 4 ÄAppO).

Unter diesem Leitsatz werden die Studierenden täglich unter Anleitung unserer ärztlichen Kollegen in den klinischen Alltag integriert und weitergebildet.

Generell erfolgt die Organisation und Einteilung des PJs über das medizinische Dekanat der Universität Tübingen, Ansprechpartnerin ist Frau Klee.

Die Universitätsklinik für HNO Heilkunde und Kopf-Halschirurgie bietet Studierenden die Möglichkeit, sowohl stationäre als auch ambulante Famulaturen zu absolvieren. In unserer Hochschulambulanz und auf den Stationen sowie im Operationssaal werden die Famulanten angeleitet, Grundfertigkeiten und Kenntnisse in Untersuchungstechniken zu festigen

Eine Anmeldung zur Famulatur erfolgt über unser Sekretariat.

Norma.Moehle@med.uni-tuebingen.de

Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals Bereich

Plastisch-chirurgische Methoden charakterisieren die Arbeit der Kopf-Hals-Chirurgie. Der Kurs gibt eine Einführung in die plastische Chirurgie unter besonderer Berücksichtigung der Kopf-Hals-Region. Durch praktische Übungen am Schweinefuß werden Nahttechniken und kleine Lappenplastiken eingeübt.


Mikrochirurgische Übungen (ab dem 2. Klinischen Semester)

Studierende der höheren klinischen Semester sollen in diesem Seminar die Möglichkeit erhalten, mikrochirurgische Techniken kennen und selbst durchführen zu lernen. Hierzu werden klinische Anwendungsbeispiele in der Neurochirurgie vermittelt (Nervennaht, Gefäßnaht, mikrochirurgische 
Präparation). Am Ende sollen die Teilnehmer einfache Nerven und Gefäßnähte selbst durchführen können und die theoretischen Hintergründe beherrschen. 
An mikrochirurgischen Fächern interessierte Studierende sollen durch den Kurs die Möglichkeit erhalten die persönlichen Voraussetzungen für ein solches Fach testen zu können.

Die jeweilige Anmeldung erfolgt über Simed.

Die Universitätsklinik für HNO Heilkunde und Kopf-Halschirurgie bietet Studierenden die Möglichkeit wissenschaftlich sowohl experimentelle als auch klinisch tätig zu werden, um durch eine Promotionsarbeiten im Bereich der HNO den Grad des Doktors der Medizin zu erlangen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.

Zertifikate und Verbände