Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und der Beschäftigten

für Patientinnen und Patienten und notwendige Beleitpersonen
nur mit 3G-Nachweis möglich

für Besuchspersonen
sowie weitere externe Personen
negativer Testnachweis (unabhängig vom Immunisierungsstatus)
Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Kliniken oder Bereichen sowie in der Kinderklinik abweichende Regelungen gelten. Ausnahmen bzgl. der Testpflicht finden Sie in den Details.

Bitte achten Sie auf Ihre Händehygiene und einen sicheren Abstand. Für externe Personen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Über uns
Unser Fachgebiet umfasst die Heilkunde von Hals, Nase und Ohr sowie die chirurgische Behandlung von Erkrankungen und Unfällen im Kopf- und Halsbereich.
Mit einem der größten Kopf-Hals-Tumorzentren Deutschlands, dem Cochlear Implant-Centrum sowie dem international anerkannten Forschungs- und Entwicklungszentrum gehört die Universitäts-HNO-Klinik Tübingen zu den großen HNO-Kliniken Europas. Eine Vielzahl von Erwachsenen und Kindern werden regelmäßig in unseren Spezialsprechstunden sowie unserer Hochschulambulanz untersucht und mit ausgewiesener Expertise behandelt.
Studierende der Medizin, der Zahnmedizin und der Sonderpädagogik werden für ihren Beruf akademisch ausgebildet.
Klinikleitung

Prof. Dr. Hubert Löwenheim
Ärztlicher Direktor
Krankenversorgung
Kontakt und Sprechstunden
Pforte |
07071 29-88088 |
Allgemeine Sprechstunden |
07071 29-88044
Sprechstunden |
Private Sprechstunden |
07071 29-88013 |
HörZentrum |
07071 29-88019 |
OP-Terminvergabe |
07071 29-88054 |
Plastische Operationen |
07071 29-88044 |
Ambulantes OP-Zentrum |
07071 29-88100 |
Kindersprechstunde (KiSS) |
07071 29-88071 |
Sollten sie uns für eine Terminvergabe telefonisch nicht erreichen, können sie uns gerne eine E-Mail senden:
E-Mail-Adresse: hno.terminvergabe@med.uni-tuebingen.de
Informationen für zuweisende Ärzte
Versorgungsschwerpunkte
96% unserer Patienten würden uns weiterempfehlen!
PatientenbefragungVersorgungsschwerpunkte
Das HörZentrum
Das HörZentrum vereint modernste Diagnostik und Therapie sowie international vernetzte Forschung und Entwicklung zum Thema Hören, Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit unter einem Dach. Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik, Beratung und Versorgung von Patienten, die an Schwerhörigkeit unterschiedlichster Ausprägung und Ursache leiden.
Cochlea-Implantat Zentrum Teilimplantierbare Hörgeräte HirnstammimplantateZentrum für Kopf-Hals-Tumoren
Das Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren ist nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und wurde im Jahr 2008 unter dem Dach des Tumorzentrums - CCC Tübingen-Stuttgart gegründet Therapieempfehlungen werden gemeinsam auf Grundlage der neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung ausgesprochen.
Mehr erfahren Mehr zum CCC Tübingen-StuttgartForschung und Lehre

Forschung
Mehr zu unseren Forschungsschwerpunkten
Lehrangebot
Mehr zu unseren Lehrveranstaltungen


Neuigkeiten
Events
Alle Veranstaltungen ansehenPressemeldungen
Gesundheitstag "Cancer Survivor. Den Krebs überlebt" am 21. November
Experten informieren zum Langzeitüberleben nach Krebs und beantworten Publikumsfragen
Spitzen-Wissenschaftler tagen in Tübingen zum Hören und Sehen
Augen auf und her gehört
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2022

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst