Springe zum Hauptteil

600

Adresse: Elfriede-Aulhorn-Straße 5
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-88088 Pforte


E-Mail-Adresse: hno.​terminvergabe@​med.​uni-​tuebingen.​de


In dringenden Fällen

frontend.sr-only_#{element.icon}: Sie können jederzeit ohne Voranmeldung zu uns kommen. Bitte, melden Sie sich an der HNO-Pforte.


Narbenkorrektur

Symptome

Durch Traumata oder chirurgische Eingriffe kann es zur Ausbildung unschöner und störender Narben kommen. Die Narben können an auffälliger Stelle positioniert sein, wulstig und gerötet erscheinen (hypertrophe Narbe) oder über den Wundrand hinauswuchern (Narbenkeloid).


Ursache

Die Ausbildung von Narben entsteht im Rahmen der natürlichen Wundheilung. Sowohl Wundheilung als auch Narbenbildung stellen ein komplexes Zusammenspiel mehrerer Faktoren und sich überlappender Phasen dar. Die primäre Wundheilung ist meist nach 7-14 Tagen abgeschlossen, wohingegen die Narbenreifung 6-12 Monate andauert. Kommt es hier zu einer Dysbalance können auffällige und unschöne Narben entstehen.


Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Narben umfasst einen multimodalen Ansatz. Bei unreifen Narben kommen Silikonpflaster zum Einsatz, welche mit Kompression kombiniert werden. In vielen Fällen kann auch Cortison in die Narbe injiziert werden. Bei reifen Narben kann eine chirurgische Exzision mit ggf Neupositionierung und/oder speziellen Nahttechniken kombiniert werden. Eine Narbe kann auch chirurgisch niemals vollständig entfernt werden, sie kann für das ungeübte Auge nur unauffälliger gestaltet werden. Ein neuer Ansatz der Behandlung von Narben besteht in der Therapie mit Eigenfett.


Nachbehandlung

Das Nahtmaterial wird bei chirurgisch korrigierten Narben je nach Region ab dem 7. postoperativen Tag entfernt. Anschließend beginnt die Therapie mit Silikon und Kompression, welche bis zum Abschluss der Narbenreifung (ca 6-12 Monate) fortgeführt wird. Unter Umständen kann die Infiltration von Cortison in die Narbe notwendig sein.


Sollten Sie Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Spezialsprechstunde.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen