Springe zum Hauptteil

600

Adresse: Elfriede-Aulhorn-Straße 5
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-88088 Pforte


E-Mail-Adresse: hno.​terminvergabe@​med.​uni-​tuebingen.​de


In dringenden Fällen

frontend.sr-only_#{element.icon}: Sie können jederzeit ohne Voranmeldung zu uns kommen. Bitte, melden Sie sich an der HNO-Pforte.


Nasenrekonstruktion

Symptome

Nach Unfällen oder Tumorerkrankungen kann es zu einem teilweisen oder kompletten Verlust der Nase kommen. Dies kann neben einem funktionellen Problem, vor allem auch ein ästhetisches Problem darstellen. Die Folgen der Grunderkrankung können kaum kaschiert werden und können für Patienten sowie ihr Umfeld eine erhebliche Belastung darstellen.


Ursache

Neben Traumata können insbesondere Tumorerkrankungen dazu führen, dass Teile der Nase oder im schlimmsten Fall die gesamte Nase chirurgisch entfernt werden müssen. Die Folgen eines solchen Eingriffs können stigmatisierend und traumatisierend sein und im schlimmsten Fall eine Rückkehr in das normale Umfeld erschweren.


Behandlungsmöglichkeiten

Die einfachste Versorgungsmöglichkeit besteht in der Anpassung einer speziellen aus Silikon geformten Kunstnase, einer sogenannten Epithese. Die Nase kann aber auch mit körpereigenem Gewebe je nach Ausdehnung des Defektes in mehreren kombinierten sehr aufwendigen Eingriffen rekonstruiert werden. Hierzu ist eine spezielle chirurgische Expertise notwendig, da die Nasenanatomie und Funktion sehr komplex ist.


Nachbehandlung

Die Nachbehandlung richtet sich nach der Größe des Defekts und der Komplexität der Rekonstruktion. Bei ausgedehnteren Rekonstruktionen müssen unter Umständen Tamponaden und Silikonschienen über einen definierten Zeitraum getragen werden. Fotodokumentationen und Nachuntersuchungen führen wir im Verlauf durch.


Sollten Sie Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Spezialsprechstunde.


Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen