Springe zum Hauptteil

600

Adresse: Elfriede-Aulhorn-Straße 5
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-88088 Pforte


E-Mail-Adresse: hno.​terminvergabe@​med.​uni-​tuebingen.​de


In dringenden Fällen

frontend.sr-only_#{element.icon}: Sie können jederzeit ohne Voranmeldung zu uns kommen. Bitte, melden Sie sich an der HNO-Pforte.


Nasenoperationen (Septorhinoplastiken)

Symptome

Eine behinderte Nasenatmung kann zur permanenten Mundatmung mit Austrocknung und Entzündung der Schleimhäute im Rachenbereich und zu Schlafstörungen führen. Sie kann auch mit Riechstörungen und gehäuften Entzündungen der Nase und der Nasennebenhöhlen assoziiert sein.


Ursache

Die Nase hat eine sehr komplizierte Anatomie. Neben Schleimhauterkrankungen die eine behinderte Nasenatmung bewirken können, führen besonders ausgeprägte Verformungen der Nasenscheidewand und des äußeren Nasengerüstes zu einer behinderten Nasenatmung und können zusätzlich noch ästhetisch als auffällig und unangenehm empfunden werden. Diese Formveränderungen sind entweder angeboren oder nach einem Unfall mit Nasenbruch entstanden (Schiefnasen, Höckernasen, Sattelnasen). Manchmal führen auch altersbedingte Veränderungen zu einer Form- und Funktionsverschlechterung der Nase


Behandlungsmöglichkeiten

Die Nase kann in einem kombinierten Eingriff innerlich (Nasenscheidewand) und äußerlich (Nasengerüst) so korrigiert werden, dass die Form und die Funktion wieder verbessert und nach Möglichkeit optimiert werden. Dafür gibt es verschiedene Operationsmethoden, die je nach vorliegender anatomischer Veränderung und geplantem Ziel individuell gewählt werden müssen.


Nachbehandlung

In der Regel sind sie nach der Operation für 1-2 Tage in stationärer Betreuung, gelegentlich führen wir die Operationen auch ambulant durch. Je nach Umfang des Eingriffes haben sie entweder keine Nasentamponaden oder für eine Nacht, sehr selten länger. Nahtmaterial an der Nase und ein Nasengips sowie Nasensplints an der Nasenscheidewand werden in der Regel zwischen 7-10 Tagen entfernt, ein Gips evtl. auch länger getragen. Am Anfang ist unter Umständen das Gesicht geschwollen. Sportliche Aktivitäten und direkte Sonnenbestrahlung sollten für 6-8 Wochen und evtl. darüber hinaus vermieden werden. Fotodokumentationen und Nachuntersuchungen führen wir im Verlauf durch.


Sollten Sie Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Spezialsprechstunde.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen