Springe zum Hauptteil

410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Sozialmedizinische Nachsorge

Wird ein schwerst oder chronisch krankes Kind aus der Klinik entlassen, stehen die Eltern zunächst vor großen Herausforderungen. Dem Übergang von der sicheren Überwachung, einer qualifizierten pflegerischen Betreuung  und dem regelmäßigen ärztlichen Kontakt auf Station stehen nun die alleinige Verantwortung für das Kind, das Beurteilen des Gesundheitszustandes, die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen, die Alltagsorganisation und neu aufkommende Fragen gegenüber.

Viele Eltern fühlen sich in dieser Situation unsicher oder überfordert.

Die Sozialmedizinische Nachsorge bietet für diese Familien einen begleiteten Übergang von der Klinik ins Kinderzimmer. Wir beraten die Familien in dieser Umbruchsituation, unterstützen bei der Organisation des Alltags, knüpfen ein auf die Familie abgestimmtes Netzwerk, stützen in Krisensituationen und stärken so die elterlichen Kompetenzen.

Nachsorge ist ein Angebot der gesetzlichen Krankenkassen, das auf Antragstellung gewährt werden kann. Der Antrag muss vom Klinikarzt oder bis 6 Wochen nach dem Klinikaufenthalt vom Kinderarzt mit dem Einverständnis der Eltern bei der Krankenkasse gestellt werden.

Antragsverfahren

Flyer Kindernachsorgezentrum

Sie wollen uns unterstützen?

Für Tübingen und die Region Neckar-Alb hat die Universitäts-Kinderklinik Tübingen bereits frühzeitig ein Nachsorgeangebot entwickelt. Die Leistungen werden von den Kostenträgern jedoch nur teilweise refinanziert. Für den Betrieb des Kindernachsorgezentrums ist eine weitere finanzielle Unterstützung deshalb dringend notwendig.

Ihre Spende kommt direkt den kranken Kindern und ihren Familien zugute.

Spendenkonto

Hilfe für kranke Kinder - Die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen

Kreissparkasse Tübingen
DE61 6415 0020 0000 5548 55
SOLADES1TUB

oder spenden Sie online.

Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung ist die zentrale Spendenorganisation für die Kinderklinik. Mit Ihrer Spende an die Stiftung unterstützen Sie wichtige Hilfen für schwer kranke Kinder und ihre Familien.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen