Springe zum Hauptteil

410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Schweißtest

Mit dem Schweißtest wird untersucht, ob eine Mukoviszidose (cystische Fibrose) vorliegt oder ausgeschlossen werden kann. Dazu wird die Salzkonzentration (Chlorid- und Natriumkonzentration) im Schweiß bestimmt.

Durchführung

Die Kinder sollten zuvor gut getrunken haben. Die Eltern werden über die Durchführung der Untersuchung unterrichtet. Im ersten Schritt wird Schweiß gewonnen. Dazu werden dem Kind zwei Elektroden am Arm angelegt, über die die Schweißabsonderung ausgelöst wird (Pilocarpin-Methode). Das Verfahren, das 5 Minuten dauert, ist für das Kind ungefährlich und in aller Regel schmerzlos, kann aber in manchen Fällen Hautrötungen und ein etwas unangenehmes Kribbeln verursachen. Anschließend wird der Schweiß über eine sogenannte Kapillarschnecke, die am Arm befestigt wird, gesammelt.

Kontakt

Anmeldung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Ebene C03


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-84719


Durchführung

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Ebene C02, Zimmer 210


Je nachdem, wie gut die Schweißabsonderung ist, kann dieser Prozess bis zu ca 45 Minuten dauern. Während dieser Zeit kann das Kind frei herumgehen und muß nicht im Labor verbleiben. Anschließend wird aus der Schnecke der Schweiß gewonnen, aus dem dann die Bestimmung der Chloridkonzentration bzw. der Natriumkonzentration erfolgt. Die Chloridbestimmung wird gleich im Anschluß an die Schweißgewinnung durchgeführt. Gesamter zeitlicher Aufwand: ca 1,5 Stunden.

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen