Das Ziel der AMP ist es, die Umsetzung der von den nationalen und internationalen Leitlinien empfohlenen basis-therapeutischen Maßnahmen zur Arthrosebehandlung zu fördern. Mittlerweile raten alle Fachgesellschaften weltweit zu Sporttherapie, Selbstmanagement und Information sowie Schulungen als Erstmaßnahmen und Basisbehandlung für die Therapie der Knie- und Hüftarthrose.
Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist im Hinblick auf Schmerzreduktion und Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit eindeutig nachgewiesen.
Patienten und ärztliche Kollegen sollen dabei unterstützt werden, die basistherapeutischen Maßnahmen anzuwenden bzw. umzusetzen.
Oft bestehen Probleme in der Umsetzung darin, dass
- nicht genügend spezifische Sport- und Bewegungsangebote vorliegen
- oft die Zeit in den einzelnen Arztpraxen nicht ausreicht, um den Patienten ausführlich über sein Krankheitsbild und die empfohlenen Therapiemöglichkeiten aufzuklären.
- eine Abklärung etwaiger Barrieren und auch Vorlieben bezüglich einer Bewegungstherapie aus den oben genannten Gründen ebenso vernachlässigt werden und somit im Therapieplan keine Beachtung finden.
- interdisziplinäre Strukturen zur umfassenden Schulung und Information nur marginal in der Versorgungslandschaft zu finden sind.
Hier versucht die Arthrose-Management-Plattform mit folgenden Versorgungsangebote zu unterstützen:
- eine umfassende orthopädische Untersuchung und ausführliche Beratung bezüglich des Krankheitsbildes und der möglichen Therapieoptionen
- Motorische Funktionsanalyse (Krafttest, Koordinations-/Balancetests, Beweglichkeitsprüfung) zur Spezifizierung des Therapieplans mit einer individualisierten Trainingsempfehlung auf Grundlage des Befundes und der Testergebnisse
- Die Möglichkeit einer ausführliche Ernährungsberatung (Facharzt mit Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung)
- THüKo – Das Tübinger Hüftkonzept. Durchführung eines Gruppen- und Heimtrainings für Cox- und Gonarthrosepatienten
- Möglichkeiten ein Arthrose angepasstes Krafttraining zu konzipieren und vor Ort durchzuführen
- ½ jährliches Programm für Arthrosepatienten (AMPel), das alle Empfehlungen der Basistherapie aufnimmt und im Gruppenverbund umsetzt (Training/Schulung/Information/Selbstmanagement)