Übersicht
Michael Ramharter ist Leiter der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe "Infectious Disease Control", die am CERMEL, Albert Schweitzer Spital in Lambaréné, Gabun und am Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen sowie am BNI Hamburg aktiv ist. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit liegt in Studien zur Epidemiologie, Klinik, Therapie und Pathophysiologie von Infektionskrankheiten in den Tropen. In einer Reihe klinischer Studien wurden neue Malaria-Medikamente und Medikamentenkombinationen (Fosmidomycin, Artesunat-Clindamycin, Artesunat-Pyronaridin und Artesunat-Mefloquin ) in klinischen Studien untersucht und die Entwicklung kindgerechter Medikamentenformulierungen forciert. Ein weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Entwicklung neuer Präventionsstrategien gegen Infektionen während der Schwangerschaft. Hierbei liegt der Fokus neben der Malaria auch bei anderen Erkrankungen wie der urogenitalen Schistosomiasis, Filariosen, intestinaler Helminthen sowie bakterieller und viraler Ko-Infektionen. Dr. Ramharter ist Präsident des Scientific Review Committee des CERMEL und Associate Professor für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Wien.