Springe zum Hauptteil

Medizinische Klinik
Innere Medizin VII
Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie

811

Adresse: Wilhelmstraße 27
72074 Tübingen


Forschungstätigkeiten des Instituts für Tropenmedizin

Die Forschungsprojekte des Instituts für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie beschäftigen sich überwiegend mit Infektionskrankheiten der Tropen und werden in Zusammenarbeit mit Partnern in den Tropen (hauptsächlich Afrika) bearbeitet. Dabei werden große internationale Projekte und multizentrische klinische Studien koordiniert. Neben stark patientenorientierter Forschung zu Chemotherapie und Impfstudien werden auch Modellsysteme genutzt. Es sind Modelle zur Malaria und Schistosomiasis etabliert. 

Die Durchführung der klinischen Studien am Institut für Tropenmedizin (ITM) übernimmt die Clinical Trial Platform des ITM (CTP ITM), welche von Prof. Sabine Bélard und Dr. Meral Esen geleitet wird. Die CTP wird durch das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und das Excellenzcluster des UKTs „Controlling Microbes to Fight Infections“ teilfinanziert. Es werden in erster Linie neue Impfstoffkandidaten sowie Medikamente zur Prophylaxe und Therapie von Infektionserkrankungen untersucht. Die CTP ist angegliedert an das Zentrum für klinische Studien (ZKS) des UKTs ISO 9001:2015 zertifiziert. Die CTP ITM ist in dieser Form einmalig in Deutschland, da hier neben klassischen klinischen Studien auch kontrollierte Infektionsstudien durchgeführt werden.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-82366


E-Mail-Adresse: Diane.Egger-Adam@uni-tuebingen.de


Probanden gesucht

Laufend Probanden für klinische Studien gesucht!

E-Mail versenden

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen