Springe zum Hauptteil

811

Adresse: Wilhelmstraße 27
72074 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-82365
Pforte


frontend.sr-only_#{element.icon}: reisemedizin@med.uni-tuebingen.de


Impf- und Reisemedizinische Sprechstunde

Impfstoff, Spritze und Impfformular

In unserer Impf- und Reisemedizinischen Sprechstunde beraten wir Sie zu Ihrem für eine Reise benötigten Impfschutz und zur möglichen Notwendigkeit einer Malariaprophylaxe. Alle relevanten Impfungen können unmittelbar nach der Beratung direkt am Institut durchgeführt und Malariaprophylaxe rezeptiert werden.

Für eine Impf- oder Reisemedizinische Beratung ist keine Überweisung notwendig.


Öffnungszeiten

Mo bis Fr von 8.20-15.20 Uhr

Wichtig: Bitte bringen Sie bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Schnupfen zu Ihrem Termin eine FFP2 Maske mit. 


Impfplan

Bei manchen Impfungen müssen bestimmte Abstände eingehalten werden. Aus diesem Grund sollten Sie rechtzeitig (6-8 Wochen vor Abreise) einen Termin für eine Beratung vereinbaren.


Bezahlung

Bezahlung bevorzugt mit Giro-Karte (EC-Karte) –  keine Barzahlung möglich.


Terminvergabe Impfsprechstunde

Impfungen

Verfügbare Impfungen

  • Gelbfieber
  • Tollwut
  • Japanische Enzephalitis
  • Meningokokken
  • Cholera
  • Typhus
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Pertussis
  • Poliomyelitis
  • Dengue
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Windpocken
  • FSME
  • Influenza 
  • Pneumokokken

Malaria-Prophylaxe

Malaria

Medikamentöse Prophylaxe

Bei einer Reise in bestimmte Malariagebiete empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine medikamentöse Prophylaxe. Die Auswahl der Medikamente wird durch regional unterschiedliche Erreger und Resistenzen und dem damit einhergehenden Infektionsrisiko bestimmt. Gerne beraten wir Sie unter Berücksichtigung aller wichtigen Faktoren, ob und welches Medikament für Ihre Reise benötigt wird.

Ambulanz für Tropenmedizin und Reiserückkehrer

Ärztin misst jungem Patienten den Blutdruck
Tropen- und Reisemedizinische Untersuchung und Behandlung

Erkrankte Reiserückkehrer, Menschen mit Verdacht auf parasitäre Infektionen oder kürzlich Eingereiste können sich an die Ambulanz des Instituts für Tropenmedizin wenden und sich von erfahrenen Tropen- und Reisemedizinern untersuchen, beraten und behandeln lassen.

Wichtig: Bitte bringen Sie bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Schnupfen zu Ihrem Termin eine FFP2 Maske mit. 

Bitte bringen Sie eine Überweisung durch Ihren Hausarzt mit.

Kontakt für Zuweisende

Terminvereinbarung

Die Ambulanz ist entweder telefonisch oder über E-Mail zu erreichen

07071 29-82365

reisemedizin@med.uni-tuebingen.de


Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung

Beratungsgespräch vor Weltkarte

Arbeitnehmer, die innerhalb des Geltungsbereichs der Deutschen Unfallversicherung beschäftigt sind und vom Arbeitgeber ins tropische Ausland entsandt werden, müssen im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft untersucht werden.

Wir führen auch Untersuchungen von Weltwärts-Freiwilligen durch.

Wir bitten hierfür ebenfalls um Terminvereinbarung und um Vorlage einer Kostenübernahme-Erklärung des Arbeitgebers / Entsendenden.

Terminvereinbarung

Die Ambulanz ist entweder telefonisch oder über E-Mail zu erreichen

07071 29-82365

reisemedizin@med.uni-tuebingen.de


Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen