Springe zum Hauptteil

551

Adresse: Otfried-Müller-Straße 45
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85849


Telefonnummer: 07071 29-85197


Faxnummer: 07071 29-25104


E-Mail-Adresse: neuromodulation@​med.​uni-​tuebingen.​de


Forschung und Wissenschaft

Wir möchten Therapien verbessern

Es liegt an uns, therapeutische Antworten zu geben für drängende und noch ungelöste, neurologische Beeinträchtigungen durch Hirnschäden, Unfälle oder chronische Erkrankungen.

Wir sind überzeugt, dass es hierfür auf eine kluge Verbindung aus medizinischem Können, neurowissenschaftlicher Forschung und Neurotechnologie ankommt. Durch unsere Forschung möchten wir medizin-technologische Behandlungskonzepte entwickeln, die zu wirksamen Therapien führen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.

Kontakt

Christine Köhler

07071 29-85197

9.00 - 16.00 Uhr


E-Mail-Adresse: christine.koehler@med.uni-tuebingen.de


Office
Arzt zeigt auf Laptopbildschirm
Wir forschen an innovativen Methoden und Algorithmen der Neuromodulation und Neurostimulation.

Aus diesem Grund forschen wir an innovativen Methoden und Algorithmen der Neuromodulation und Neurostimulation, die Netzwerke des Gehirns neuroplastisch verändern können, sei es durch Hirnstimulation, Mensch-Maschine-Schnittstellen oder Neuroreha-Roboter.

Das übergeordnete Ziel ist, durch präzise und hirnzustandsanhängige Interventionen die Fähigkeit des Gehirns zur Veränderung gezielt zu fördern, um eine nachhaltige Erholung und Reorganisation hervorrufen.

Siehe auch

Klinische Studien

Eine Übersicht unserer laufenden klinischen Studien.

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen