Springe zum Hauptteil

400

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-82141


Ambulanz für Nervenverletzungen

Diese Ambulanz beschäftigt sich speziell mit Verletzungen des peripheren Nervens vom Karpaltunnelsyndrom bis zur schweren unfallbedingten Nervenschädigung.

Prof. Dr. Alexander Grimm

Stellvertretender Ärztlicher Direktor Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie
Seminarleiter Nervenultraschall der DEGUM, Ausbilder EMG der DGKN/SGKN, Zertifikatinhaber EP DGKN/SGKN

frontend.sr-only_:

Terminvereinbarung

Wahlleistungspatienten ambulant

07071 29-80442


Ambulanz für Nervenverletzungen (gesetzlich versicherte Patienten)

07071 29-80423


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Donnerstag
11-13 Uhr


Diagnostik, Beratung und Therapie

Diagnostik, Beratung und Therapie

Die klinische Untersuchung der peripheren Nervenverletzung in Kombination mit Nervenultraschall (siehe Beispielbild) und Elektroneurografie sowie Myografie bildet den komplexen Untersuchungsapparat peripherer Nervenverletzungen. Je nach Ursache der peripheren Nervenschädigung erfolgt neben einer Beratung im Rahmen der Sprechstunde eine individuell abgestimmte Weiterversorgung. Eine enge Kooperation mit den Kollegen der hiesigen Neurochirurgie (Prof. Dr. M. Schuhmann et al.) sowie den Kollegen der BG Unfallklinik, Abteilung HPRV (Prof. Dr. A. Daigeler et al.) und unseren Kollegen der Neuroradiologie (Fr. Prof. DR. U. Ernemann) im Rahmen des Tübinger Nerve Teams TNT komplettiert die interdisziplinäre Diagnostik.

Bild eines im Längsschnitt (Pfeilspitzen) mit Darstellung eines großen Narbenneuroms (Umrandung) infolge eines Autounfalls

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen