Diese Ambulanz beschäftigt sich speziell mit Verletzungen des peripheren Nervens vom Karpaltunnelsyndrom bis zur schweren unfallbedingten Nervenschädigung.
Ambulanz für Nervenverletzungen

Prof. Dr. Alexander Grimm
Stellvertretender Ärztlicher Direktor Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie
Seminarleiter Nervenultraschall der DEGUM, Ausbilder EMG der DGKN/SGKN, Zertifikatinhaber EP DGKN/SGKN
frontend.sr-only_:
Terminvereinbarung
Wahlleistungspatienten ambulant |
07071 29-80442 |
Ambulanz für Nervenverletzungen (gesetzlich versicherte Patienten) |
07071 29-80423 |
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Donnerstag
11-13 Uhr
Diagnostik, Beratung und Therapie
Diagnostik, Beratung und Therapie
Die klinische Untersuchung der peripheren Nervenverletzung in Kombination mit Nervenultraschall (siehe Beispielbild) und Elektroneurografie sowie Myografie bildet den komplexen Untersuchungsapparat peripherer Nervenverletzungen. Je nach Ursache der peripheren Nervenschädigung erfolgt neben einer Beratung im Rahmen der Sprechstunde eine individuell abgestimmte Weiterversorgung. Eine enge Kooperation mit den Kollegen der hiesigen Neurochirurgie (Prof. Dr. M. Schuhmann et al.) sowie den Kollegen der BG Unfallklinik, Abteilung HPRV (Prof. Dr. A. Daigeler et al.) und unseren Kollegen der Neuroradiologie (Fr. Prof. DR. U. Ernemann) im Rahmen des Tübinger Nerve Teams TNT komplettiert die interdisziplinäre Diagnostik.

Links
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst