Schwindelambulanz der Abteilung Kognitive Neurologie
Die Schwindelambulanz der Abteilung Kognitive Neurologie wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Über ca. 15 Jahre wurden hier Patienten mit chronischen Schwindelbeschwerden im wesentlichen von Herrn Dr. Pomper und Herrn Prof. Thier betreut. Die Ambulanz diente der weiterführenden Diagnostik und Behandlung von Patienten mit chronischen Schwindelbeschwerden.
Angesichts der vielfältigen Ursachen von Schwindelbeschwerden, die innerhalb einer eher anatomisch abgegrenzten medizinischen Fachdisziplin, wie z.B. der Neurologie, nicht vollumfänglich abgebildet werden können, werden Patienten mit chronischem Schwindel seit dem Jahr 2016 in einer Transdisziplinären Schwindelsprechstunde gemeinsam mit Kollegen der HNO-Klinik betreut.
Die Transdisziplinäre Schwindelsprechstunde ist ein wesentlicher Teil des Tübinger Zentrums für Schwindel- und Gleichgewichtserkrankungen (TüSG). Das Ziel des TüSG besteht darin, ausgehend von dem Problem „Schwindel“, worunter ein Mensch leiden kann, eine Lösung für den einzelnen Patienten zu finden („Patientenversorgung“), die Entstehung von Schwindel, und damit mögliche Behandlungen, besser zu verstehen („Forschung“) und das Wissen darüber zu erhalten („Lehre“).