Springe zum Hauptteil

310

Adresse: Röntgenweg 13
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-87443


Faxnummer: 07071 29-4451


E-Mail-Adresse: office.​wsic@​med.​uni-​tuebingen.​de


Über uns

Die Abteilung für Präklinische Bildgebung und Radiopharmazie wurde im Januar 2011 neu gegründet. 

Die Abteilung entstand aus der Zusammenführung zweier Sektionen, der Radiopharmazie und dem Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie der Werner Siemens-Stiftung. Dadurch entstand eine leistungsfähige forschungsorientiere Abteilung, deren wissenschaftliche Ausrichtung auf der Entwicklung neuer Tracer und Biomarker liegt, sowie auf der biomedizinischen Forschung unter Nutzung neuester Bildgebungstechnologie und der Entwicklung der Zukunftstechnologie im Bereich Positronen-Emmissions-Tomographie (PET) und multimodaler Bildgebung.

Die Abteilung verpflichtet sich dabei, den höchsten Standard in GMP-konformer Tracerproduktion, klinischer Diagnose und Grundlagenforschung, sowie in molekularer und multiparametrischer Bildgebung einzuhalten.

Homepage der Abteilung

Leitung

Prof. Dr. Bernd Pichler

Direktor

Sekretariat:
Johanna Werminghausen

Telefonnummer: 07071 29-87443

Faxnummer: 07071 29-5441

E-Mail-Adresse: office.WSIC@med.uni-tuebingen.de

Dr. Julia Mannheim

Stellvertr. Direktorin

E-Mail-Adresse: julia.mannheim@med.uni-tuebingen.de

Forschungsschwerpunkte

Die Abteilung hat zwei Forschungsschwerpunkte, die Biomedizin und die Physik.

Unsere wissenschaftlichen Projekte erstrecken sich von der Detektorphysik und Bildrekonstruktionen bis zur Grundlagenforschung in der Biomedizin in den Fachgebieten der Onkologie, Neurologie, Immunologie, Infektionsbiologie, Biochemie und Radiochemie.

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen