Springe zum Hauptteil

420

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85900


E-Mail-Adresse: roinfo@​med.​uni-​tuebingen.​de


Klinische Studien

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Studienzentrale / Universitätsklinik für Radioonkologie


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Hoppe-Seyler-Straße 3  
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-83420


E-Mail-Adresse: RO-Studien@med.uni-tuebingen.de


HirntumorePhase

GLIO-XS15

Multi-Peptid-Impfung mit Pam3Cys-GDPKHPKSF (XS15) als Immunmodulator zusätzlich zur standardmäßigen postoperativen Strahlentherapie und Temozolomid Chemotherapie bei neu diagnostiziertem HLA-A2-positivem MGMT-methyliertem Glioblastom

EudraCT         2020-003357-30

I

RadioCoBRIM Studie (TUD-CoBRIM-067)
Eine offene multizentrische Phase II Studie über Vemurafenib (Zelboraf) mit Cobimetinib (Cotellic) nach Radiochirurgie bei Patienten mit aktiven BRAF-V600-Mutation bei Hirnmetastasen bei Malignem Melanom.

II
N²M² (NOA-20) (NCT-2014-0235/N2M2)

Umbrella-Protokoll für Phase-I/IIa-Studien mit molekular abgestimmten zielgerichteten Therapien plus Strahlentherapie bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom ohne MGMT-Promotor-Methylierung: NCT Neuro Master Match – N²M² (NOA-20)

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03158389

I/IIa
OnkoFit II-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf die Lebensqualität während einer strahlentherapeutischen Behandlung.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04517019
ARO-Studiennummer: 2020-3
III

GLORIA
Einarmige, Phase 1/2 Studie mit Dosiseskalation. Olaptesed Pegol (NOX-A12) in Kombination mit Strahlentherapie bei inoperablen oder partiell resezierten first-line Glioblastom Patienten mit unmethyliertem MGMT Promoter.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04121455

I/II
IMPROVE CODEL (NOA-18)
Verbesserung des funktionellen Ergebnisses bei Patienten mit neu diagnostiziertem Gliom Grad II oder III mit einer Co-Deletion von 1p / 19q -

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT 05331521
III

INTERCEPT H3

Eine MultiCenter-Phase-I-Peptid-Impfstoffstudie zur Nutzung von NeoePitope-spezifischen T-Zellen für die Behandlung von H3-mutierten Gliomen

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04808245


I

TRIDENT

Randomisierte, offene Studie zu Optune® (Tumorbehandlungsfelder) gleichzeitig mit RT und TMZ zur Behandlung von neu diagnostiziertem GBM (EF-32)

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04471844

III
LungenkarzinomPhase
ImmunoSABR
Phase-II-Studie zur Untersuchung der Aktivität der L19-IL2-Immuntherapie und der stereotaktischen ablativen Strahlentherapie bei metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03705403
II

HSP-70
Gewinnung von Tumormaterial und Blut für die Erforschung der HSP70-Expression als Tumormarker


MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesla  MR-Linear-beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II
OnkoFit II-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf die Lebensqualität während einer strahlentherapeutischen Behandlung.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04517019
ARO-Studiennummer: 2020-3
III

PUMA: Pulmonale Magnetresonanz-geführte adaptive Online-Radiotherapie für lokal fortgeschrittene nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT05237453

I
ProstatakarzinomPhase
M Base pro 1.0
Einarmige Phase(II)-Studie zum Stellenwert einer MR-basierten adaptiven bildgeführten Strahlentherapie (Image-guided radiotherapy/IGRT) des Prostatakarzinoms

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02724670
II

MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesla MR-Linear-beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II

HT 15-Studie 
Phase II-Studie zur regionalen Tiefenhyperthermie und Salvage-Strahlentherapie des Prostatakarzinoms
Mehr erfahren

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04159051


M-base HyPro 2.0 
Einarmige Phase(II)-Studie zum Stellenwert einer MR-basierten hypofraktioniertenadaptiven bildgeführten Strahlentherapie (Image-guided radiotherapy/IGRT) desProstatakarzinoms

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03880851
II
Mbase Pro 1.0 und Mbase HyPro 2.0 
Die beiden Mbase Studien werden am MR-Linac durchgeführt und zielen darauf ab Harnblase, Harnröhre, Darm und Potenz besonders zu schonen.
Mehr erfahren

Kopf-Hals-TumorePhase
MRL-02
Individuelle MR-basierte Dosisverschreibung bei Kopf-Hals-Tumoren - ADC-basierter adaptiver Boost.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT05160714

I
DKTK HNO prädBio
Beobachtungsstudie zu Biomarkern: Personalisierte perioperative Radiotherapie
II
EORTC-1420-HNCG-ROG
Randomisierte Phase III Intergroup Studie. Vergleich einer Strahlentherapie (“best of” radiotherapy) mit der transoralen Operation (TOS) (“best of” surgery) bei Patienten mit T1-T2, N0-N1 Oropharynx- und supraglottischen Larynxkarzinomen und mit T1 N0 Hypopharynxkarzinomen

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02984410
III
Personalisierte postoperative Radiochemotherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren (NCT02666885) (ZPM-KHT)
II

MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesa  MR-Linear-beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II
MK3475
A Study of Pembrolizumab (MK-3475) for First Line Treatment of Recurrent or Metastatic Squamous Cell Cancer of the Head and Neck
(MK-3475-048/KEYNOTE-048)
III
OnkoFit II-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf die Lebensqualität während einer strahlentherapeutischen Behandlung.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04517019
ARO-Studiennummer: 2020-3
III

DELPHI

De-Eskalation der adjuvanten Radio(chemo)therapie für HPV positive Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome. Eine Phase I Studie zur Reduktion der Spättoxizität

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03396718
ARO-Studiennummer: 2017-02



I
LymphomePhase
GDL-ISRT 20 Gy (ISRT 20 Gy in Localized Indolent Gastric or Duodenal Lymphoma)
Phase II-Studie zur Evaluation der Effektivität einer Niedrigdosisbestrahlung von 20 Gy für die Behandlung von Marginalzonen Lymphomen und follikulären Lymphomen des Magens und Duodenums im Stadium I-II.

ClinicalTrials.gov Identifier: 04097067
II
AERN:
Abskopale Wirkung von Strahlentherapie und Nivolumab bei mit Anti-PD1 vorbehandelten rezidivierten oder refraktären Hodgkin-Lymphomen

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03480334


II

FORTplus: Follikuläres Lymphom im Frühstadium und Strahlentherapie

PLUS Anti-CD20-Antikörper

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT05045664

III
Rektumkarzinom
Phase

MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesla  MR-Linear-beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II

ACO/ARO/AIO-18.1
Kurzzeit-Radiotherapie versus Radiochemotherapie, gefolgt von konsolidierender Chemotherapie und selektivem Organerhalt für Patienten mit MRT-definierten intermediären und Hoch-Risiko-Rektumkarzinom . Eine randomisierte Phase III-Studie der German Rectal Cancer Group.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04246684
ARO-Studiennummer: 2019-01

III

OnkoFit II-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf die Lebensqualität während einer strahlentherapeutischen Behandlung.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04517019
ARO-Studiennummer: 2020-3

III
Analcarcinom
Phase
HYCAN 
Randomized trial to evaluate effects of deep regional Hyperthermia in patients with
Analcarcinoma treated by standard radiochemotherapy

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02369939
II

MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesla  MR-Linear-beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II
RADIANCE
Radiochemotherapie +/- Durvalumab für lokal fortgeschrittene Analkarzinome. Eine multizentrische, randomisierte Phase II Studie der German Anal Cancer Study Group (GACSG).

ARO-Sudiennummer: v-2018-7
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04230759
II
Mammakarzinom
Phase

MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesla  MR-Linear-beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II
OnkoFit I-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf das Fatiguesyndrom während einer adjuvanten Bestrahlung des Mammakarzinoms.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04506476
ARO-Studiennummer: 2020-2
III
UKT HT03.1
Prospektive Erfassung der Lebensqualität bei Patientinnen mit lokal rezidiviertem Mammakarzinom und hyperthermer Radiotherapie.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04878666

OLIGOMA
Randomisierte, multinationale, multizentrische Prüfung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer lokalen Strahlentherapie von Metastasen als Ergänzung zur Standardtherapie bei Patientinnen mit oligometastasiertem Mammakarzinom.

ARO-Studiennummer: 2015-1
 III
Pankreas-/Leberkarzinom
Phase

MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesla  MR-Linear-beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II
LiMax (liver maximum capacity)
13C-Methacetin-Atemtestung zur Einschätzung der Leberfunktion vor stereotaktischer Bestrahlung von Lebermetastasen oder lebereigenen Tumoren.

Palliativ, Oligometastasiert
Phase

MR-Linac-Studie
Studie zur Machbarkeit einer MR-geführten Bestrahlung am 1,5 Tesla MR-Linear- beschleuniger Unity

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04172753

II
Endometriumkarzinom
Phase
Derzeit keine aktuelle Studie

Zervixkarzinom
Phase
OnkoFit II-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf die Lebensqualität während einer strahlentherapeutischen Behandlung.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04517019
ARO-Studiennummer: 2020-3
III
Sarkom
Phase
Blut- und Gewebe-Gewinnung für Immunologische Untersuchungen unter neoadjuvanter Therapie von Weichteilsarkomen.

OnkoFit II-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf die Lebensqualität während einer strahlentherapeutischen Behandlung.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04517019
ARO-Studiennummer: 2020-3
III
Ösophaguskarzinom
Phase
OnkoFit II-Studie
Dreiarmige, randomisierte, kontrollierte klinische Studie zum Einfluss eines Fitnesstracker basierten Aktivitätstrainings auf die Lebensqualität während einer strahlentherapeutischen Behandlung.

ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04517019
ARO-Studiennummer: 2020-3
III
HauttumorePhase
IRINA (I*nfluence of timing of *R*adiotherapy on *I*mmune respo*N*se in patients with metastasized melanom*A):
Einfluss des Zeitpunktes der Bestrahlung auf die Immunantwort in Patienten mit metastasiertem Melanom.

III
Seminome
Phase
Derzeit keine aktuelle Studie

Januar 2021

Neue Studie

Therapieunterbrechungen und Anzahl der behandelten Patienten pro Zentrum wichtig für Prognose bei Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumoren

Mehr erfahren
August 2020

Neue ARO Studien unter Tübinger Leitung beginnen mit Rekrutierung

Körperliche Aktivität während und nach einer Krebstherapie kann die Lebensqualität von Patienten verbessern ...

Mehr erfahren

Mbase Pro 1.0 und Mbase HyPro 2.0

Die beiden Mbase Studien werden am MR-Linac durchgeführt und zielen darauf ab Harnblase, Harnröhre, Darm und Potenz besonders zu schonen.

Mehr Informationen

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen