Informationen für Patienten
Das erste mal hier?
Vor dem Start einer Therapie in unserer Klinik werden Sie von einem unserer Konsiliarärzte gesehen, oder Sie haben einen Vorstellungstermin in einer unserer Ambulanzen.






Selbsthilfegruppen
Die Klinik für Radioonkologie pflegt engen Kontakt zu zahlreichen Selbsthilfegruppen in der Region.
Mehr erfahren
Klinische Studien
Einen Überblick über aktuelle klinische Studien an der Klinik erhalten Sie über die Studienzentrale.
Mehr erfahren
Personalisierte hochpräzise Strahlentherapie
MR-Linac macht erstmals die MR-geführte, in Echtzeit angepasste Strahlentherapie möglich.
Mehr erfahrenInformationen über Ihre Krankheit
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig! Hat Ihnen irgendetwas besonders gut gefallen? Haben Sie Vorschläge, was wir besser machen könnten? Teilen Sie uns mit, was Sie bewegt.
Ratgeber und Broschüren
Diese Ratgeber und Broschüren bieten weiterführende Information zum Thema Krebs, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
Broschüre "Strahlen für das Leben"
Eine Onlineversion der Broschüre für Strahlentherapie-Patienten, ihre Angehörigen und andere Interessierte finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO).
Die gesamte Broschüre mit vielen Illustrationen kann bestellt werden bei:
DEGRO-Geschäftsstel
Rahel-Hirsch-Str. 10
10557 Berlin
03084 41-9189
Broschürenreihe der Deutschen Krebshilfe e.V. "Blaue Ratgeber"
Die Ratgeber informieren allgemein verständlich über verschiedene Krebsarten, deren Früherkennung, Diagnose und Therapie sowie über die Nachsorge. Darüber hinaus werden übergreifende Themen erläutert, wie Wege zu Sozialleistungen und Hilfen für Angehörige.
"Hyperthermie"
Informationsbroschüre für Patienten über die Hyperthermie-Behandlung an der Klinik für Radioonkologie in Tübingen.
Häufig gestellte Fragen
Auf Ihre Fragen antwortet die Leitende Oberärztin
Dr. Nicola Weidner
Das erste mal hier?
Lassen Sie uns vorab Ihre Krankenunterlagen zukommen
Damit wir Sie optimal beraten und behandeln können, ist es wichtig, dass Ihr behandelnder Arzt uns möglichst vor Ihrem Termin alle wichtigen Krankenunterlagen zukommen lässt. Auf der Basis dieser Unterlagen legen wir das genaue Behandlungs- und Bestrahlungskonzept fest, welches individuell auf Ihren Fall abgestimmt ist.
Ebenfalls nicht vergessen
Bringen Sie bitte auch eine Liste der Medikamente mit, die Sie regelmäßig einnehmen, und wenn vorhanden auch Ihren Blutgruppenausweis, Ihre Impfkarte sowie Ihren Allergieausweis. Versicherungskarte und Überweisungsschein nicht vergessen!
Vorstellungstermin
Vor dem Start einer Therapie in unserer Klinik werden Sie von einem unserer Konsiliarärzte gesehen, oder Sie haben einen Vorstellungstermin in einer unserer Ambulanzen.
Weiterführende Links
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst