Psychoonkologische Angebote am CCC Tübingen-Stuttgart
Aktuelles
Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram
Der Psychoonkologische Dienst
Der Psychoonkologische Dienst

Der Psychoonkologische Dienst bietet Tumorpatienten und -patientinnen und deren Angehörigen während der Behandlung am Universitätsklinikum Tübingen Beratung, Begleitung und psychotherapeutische Hilfe an. Dies kann dazu beitragen, wieder Hoffnung zu schöpfen, die Tumorerkrankung und alle damit einhergehenden Belastungen besser zu bewältigen und das seelische Gleichgewicht wiederzufinden.
Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle
Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle

Die Krebsberatungsstelle des Tumorzentrums bietet allen Betroffenen, auch den Angehörigen, professionelle und psychoonkologische Unterstützung und Begleitung an - in der Phase der Nachsorge und darüber hinaus. Ziel ist es, einen eigenen Weg zu finden, mit den Belastungen umzugehen und das seelische Gleichgewicht wieder zu gewinnen. Das Leben soll eine neue Perspektive bekommen.
Projekt KikE: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
Projekt KikE: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern

Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden die Kinder oft still mit und fühlen sich von der bedrohlichen Situation überfordert. Ihre Ängste geraten leicht aus dem Blickfeld, und viele Eltern sind unsicher, wie offen sie mit ihren Kindern umgehen sollen. Den Kindern und ihren Familien zu helfen, ist Ziel unseres rein spendenfinanzierten Angebots KikE: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern.
Online-Seminar: Junge Erwachsene und Krebs
Thema Nebenwirkungen und Langzeitfolgen
Video ansehenZertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst