Die Universitätsklinik für Radioonkologie und ihre angegliederten Forschungssektionen veranstalten Vorlesungen und Praktika in den Studiengängen Humanmedizin, Medizinische Strahlenwissenschaft, Biomedical Technologies, Medizintechnik und Molekulare Medizin.
Studium und Lehre
Masterstudiengang: Medizinische Strahlenwissenschaft
Der interprofessionelle und innovative Masterstudiengang Medizinische Strahlenwissenschaften zeichnet sich durch eine sehr starke Praxisorientierung und Interdisziplinarität aus. Das Studium dient der Aneignung einer wissenschaftlich fundierten berufsbezogenen Qualifikation im Bereich der Medizinischen Physik, Strahlenbiologie und Strahlentherapie. Die Kooperation mit der Forschungssektion Biomedizinische Physik und dem klinischen Bereich der medizinischen Physik stellt einen großen Teil dar. Der Studiengang richtet sich vor allem an junge Naturwissenschaftler und Ingenieure mit einem tiefen Interesse für Medizinische Physik, Medizinische Strahlenwissenschaften und Forschungsfragen auf diesen Gebieten.
Masterstudiengang: Biomedical Technologies
Der Studiengang Biomedical Technologies ist spezialisiert auf die Bereiche Implantologie, Nanoanalytik/Grenzflächen und Bioimaging. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt.
Bachelorstudiengang: Medizintechnik
Dieser Bachelorstudiengang wird gemeinsam von den Universitäten Stuttgart und Tübingen angeboten. Zielsetzung ist der Erwerb von naturwissenschaftlichen, biomedizinischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundkenntnissen, sowie Spezialkenntnissen in aktuellen Forschungsgebieten der Medizintechnik.
Bachelor- und Masterstudiengang: Molekulare Medizin
Allgemeine Informationen zum Studiengang
Bachelor:
Das interfakultäre Studienprogramm verbindet die klassischen naturwissenschaftlichen Fächer mit medizinischen Fragestellungen und beinhaltet ein integriertes Auslandsjahr. Das Ziel dieses innovativen Studiengangs ist die Ausbildung exzellenter Wissenschaftler*innen für die medizinische Forschung.
Master:
Der Masterstudiengang Molecular Medicine ist eine praxisorientierte, wissenschaftliche Weiterqualifikation. Das konsekutive Masterstudium bietet Vertiefungsmöglichkeiten in vier Schwerpunkten: Infektionsbiologie, Immunologie, Neurowissenschaften und Onkologie.
Famulatur und Praktisches Jahr
Famulaturen
Wir bieten in den Semesterferien Plätze für Famulaturen an. Bitte melden Sie sich dafür frühzeitig an.
Praktisches Jahr
Wir freuen uns, wenn Sie sich am Ende Ihres Medizinstudiums für die Radioonkologie interessieren. Gerne nehmen wir PJ-Studierende auf. Bei uns erwerben Sie Kenntnisse in der Radioonkologie und palliativmedizinischen Versorgung.
Fort- und Weiterbildung
Facharztausbildung
Wie die Facharztausbildung und der Alltag in der Radioonkologie aussieht erzählt unsere Assistenzärztin Dr. Franziska Hauth im Video.
Video ansehenAktuelle Termine und Informationen zu Vorlesungen, Seminaren und Praktika
Bitte loggen Sie sich in die Vorlesungsdatenbanken der Universität ein.
Zertifikate und Verbände
Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025
Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst