Springe zum Hauptteil

Studium und Lehre
an der Medizinischen Fakultät
der Eberhard Karls Universität Tübingen

Molekulare Medizin

Molekulare Medizin ist ein Studienfach mit Zukunftsperspektive! Das Ziel ist die Ausbildung exzellenter Wissenschaftler*innen für die medizinische Forschung. Molekulare Medizin verbindet die klassischen naturwissenschaftlichen Fächer mit medizinischen Fragestellungen und ist damit ein essentieller Bestandteil der Forschungsschwerpunkte Neurowissenschaften, Immunologie, Onkologie, Infektionsforschung und Diabetes/Vaskuläre Medizin. Unser Curriculum, das unter dem Motto "forschendes Lernen" steht, ist innovativ, forschungsorientiert und interdisziplinär.

Das gestufte Studienprogramm besteht aus einem vierjährigen Bachelorstudiengang mit obligatorischem Auslandsjahr und einem einjährigen, forschungsorientierten und englischsprachigen Masterstudiengang. Beide Studiengänge sind bis zum 30. September 2023 akkreditiert und wenden das Europäische System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen an (European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)).


31. Mai – 02. Juni 2019

10 Years Molecular Medicine mit Alumni-Tag

Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Studiengangs Molekulare Medizin

Zum Symposium

International

Internationalisierung ist uns wichtig! Die Medizinische Fakultät hat mit über 50 Universitäten weltweit Kooperationsabkommen und heißt Studierende ihrer Partneruniversitäten zum Studium oder Praktikum von einer Dauer von bis zu einem Jahr willkommen.

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen