Kariologie und restaurative Zahnerhaltung
Ein Forschungsschwerpunkt unserer Abteilung ist die Untersuchung der Fluoreszenzeigenschaften natürlicher Zahnsubstanzen (Schmelz und Dentin) sowie zahnfarbener Restaurationswerkstoffen (Keramiken und Komposite).
Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts wurde die natürliche Fluoreszenz der Zahnhartsubstanzen erstmals beschrieben. Wir sind weltweit eine der wenigen universitären Einrichtungen, die diese Fluoreszenzeigenschaften untersucht.
Kontakt
frontend.sr-only_#{element.icon}: Prof. Dr. med. dent Christian Meller Leiter Kariologie und restaurative Zahnerhaltung
E-Mail-Adresse: Christian.Meller@med.uni-tuebingen.de



Hochdurchsatzmessungen mit einem von uns entwickelten, hochpräzisen digitaloptischen Verfahren
Um eine detaillierte Erfassung der Fluoreszenz zu ermöglichen, werden Hochdurchsatzmessungen mit einem von uns entwickelten, hochpräzisen digitaloptischen Verfahren durchgeführt, das sich eines Monochromator-basierten Plattenlesers bedient. Unter anderem untersuchen wir, in welchem Umfang das menschliche Auge Fluoreszenzunterschiede zwischen Restauration und Zahn wahrnehmen kann. Hier geht es einerseits darum, in welchem Maß die Fluoreszenzintensität eines Restaurationswerkstoffes die Autofluoreszenz der natürlichen Zahnhartsubstanz übersteigen kann, ohne als unnatürlich bzw. unästhetisch wahrgenommen zu werden und andererseits wie sehr sie diese übersteigen muss, um als diagnostisches Hilfsmittel nutzbringend eingesetzt werden zu können.
Floureszenzuntersuchungen in Auftragsarbeit
Bei Interesse übernehmen wir in diesem Bereich Aufträge zur Fluoreszenzuntersuchung dentaler Restaurationswerkstoffe.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!Neue Strategien für die Optimierung von Restaurationswerkstoffen
Neue Strategien für die Optimierung von Restaurationswerkstoffen
Letzteres ermöglicht unter anderem die Entwicklung neuer Strategien für eine zahnschonende minimalinvasive Entfernung von insuffizienten zahnfarbenen Restaurationen. Wir unterstützen auf diese Weise sowohl die Entwicklung bzw. Optimierung von neuen Restaurationswerkstoffen als auch die Etablierung neuer klinischer bzw. forensischer Diagnostikverfahren.
Weiterführende Links
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst