Springe zum Hauptteil

Medizinbibliothek

Adresse: Gebäude 420, Ebene 4
Hoppe-Seyler-Straße 3
72076 Tübingen

Anfahrt

Über uns

Über uns

Die Medizinbibliothek Tübingen stellt elektronische und gedruckte Medien zu den Fachbereichen der Klinischen und Experimentellen Medizin sowie den klinischen Teil der Lehrbuchsammlung Medizin bereit. Die Bibliothek ist für Studierende rund um die Uhr zugänglich. Unsere Dienstleistungen sind neben der Literaturversorgung für Ärzte und Studenten auch Datenbankschulungen und Literaturrecherchen. Wir stellen PC-Arbeitsplätze zur Verfügung und bieten Kopier-, Scan- und Druckmöglichkeiten vor Ort.

Wir führen Schulungen zu PubMed, CINAHL, OA-Publikation und Impact Factors durch.

Mehr erfahren

Zum Kopieren, Scannen und Drucken stehen 1 Schwarz/Weiß-Kopierer/Drucker und 1 Farb-Kopierer/Drucker zur Verfügung, zusätzlich 1 Schwarz/Weiß-Kopierer/Drucker im Lern- und Studienzentrum. Münzkopierer finden Sie in der Universitätsbibliothek. Kopieren und Scannen ist mit Kopierkarten der Firma Morgenstern, Studierendenausweis und UB-Ausweis möglich.

Zum Ausdrucken wird eine (mit Geld aufgeladene) Chipkarte (Studierenden-, Bedienstetenausweis der Universität oder UB-Benutzerausweis) benötigt, mit Kopierkarten ist kein Ausdruck möglich.

Ladestationen für Chipkarten befinden sich u.a. in der UB Wilhelmstraße und Auf der Morgenstelle.

Gästekarten zum Kopieren und Scannen können Sie in der UB Wilhelmstraße und an den InfoPoints des Studentenwerks zum Preis von 10 Euro kaufen (5 Euro Kopierguthaben + 5 Euro Pfand).

Kopier-/Druckkosten:
  • A4 schwarz/weiß 4,5 Cent
  • A4 farbig 10 Cent
  • Scans (Farbe) 0,2 Cent

In der Bibliothek stehen 11 PC-Arbeitsplätze (Thin Clients) mit Internetzugang und Textverarbeitungsprogrammen zur Verfügung, auch Ausdruck auf die Kopierer/Netzdrucker ist möglich. Der Zugang bei den Thin-Client-Rechnern des ZDV erfolgt über das studentische ZDV-Login.

Bei den Thin-Client-Rechnern der UB (hintere zwei Geräte) ist auch ein Login mit UB-Benutzerausweisnummer möglich, Passwort ist dann das Geburtsdatum in der Form ttmmjjjj.

Für Uni-Angehörige gilt der Studierenden-/Bedienstetenausweis als UB-Benutzerausweis, Klinikumsmitarbeiter/innen können gegen Bezahlung einer einmaligen Ausweisgebühr von 10 Euro einen Ausweis an der Infotheke der Medizinbibliothek oder in der UB beantragen.

Öffnungszeiten

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 18.00 Uhr

24/7 Öffnung für Studierende der Medizinischen Fakultät


Regeln für die 24-Stunden-Öffnung


Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Bei Fragen zur Bibliothek können Sie sich gerne an die Kolleginnen und Kollegen an unserer Infotheke wenden: 

Kontakt

Sie können uns während unserer Öffnungszeiten telefonisch erreichen oder uns eine E-Mail senden.


Infotheke:

Montag bis Freitag
8.30 - 18.00 Uhr

07071 29-86634


07071 29-5799

cronabib@med.uni-tuebingen.de


Leitung

Diana Mader, Dr. rer. nat. 
(Abteilungsleitung)

07071 29-87362


Diana Boschanowitsch, Dipl.-Bibliothekarin
(Bereichsleitung)

07071 29-80363


Aktuelles

Achtung: CITAVI-Lizenz endet!

Ab April 2024 steht Citavi nicht mehr über die Uni zur Verfügung!

Mehr Informationen!

Tipps und Links

Zitieren und Publizieren

Informationen zur Literaturverwaltung und Publizieren unter anderem in Open Access Zeitschriften.

Mehr erfahren

Fachlinks

Links zu verschiedenen Themen rund um das Medizinstudium in Tübingen.

Mehr erfahren

Bibliotheks-Newsletter

Im Bibliotheks-Newsletter werden regelmäßig Neuigkeiten aus der Medizinbibliothek versandt.

Archiv

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen