Das Klinikum

Prof. Dr. med. Samuel Gröschel
Oberarzt
Oberarzt, Abteilung Neuropädiatre
Leiter Arbeitsgruppe Leukodystrophien
Stellv. Leiter des interdisziplinären Arbeitsbereichs Experimentelle Pädiatrische Neurobildgebung
Kontakt
Telefonnummer: 07071 29-84735
Faxnummer: 07071 29-5473
E-Mail-Adresse: samuel.groeschel@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Klinische Schwerpunkte
Wissenschaftliche Tätigkeit
- Leukodystrophien und lysosomale Speichererkrankungen
- MR Bildgebung bei Leukodystrophien
- Neuroplastizität nach frühen Hirnläsionen
- MR Diffusion und Traktographie
- Neuroplastizität nach frühen Hirnläsionen
- Pontozerebelläre Hypoplasie
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- 2002 - 2003UCL Great Ormond Street Institute of Child Health London
- 2006Staatsexamen Humanmedizin Georg-August-Universität Göttingen
- 2007Promotion Dr. med. "Virchow-Robinsche Räume im Magnetresonanztomogramm: Beobachtungen bei gesunden und kranken Kindern“
- 2007 - 2009Assitenzarzt Pädiatrie Olgahospital Stuttgart
- seit 2009Abteilung für Neuropädiatre, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Tübingen
- 2017Habilitation “Characterizing White Matter Pathology in the Developing Brain using Magnetic Resonance Imaging”
Preise & Auszeichnungen
- Desitin-Jungforscherpreis 2013 der Gesellschaft für Neuropädiatrie
Publikationen
Veranstaltungen / Vorlesungen
- Vorlesung Pädiatrie
- Seminar und Untersuchungskurs Pädiatrie
- Die Triade Mediziner - Dolmetscher – Patientenfamilie in interkulturellen Beratungs- und Behandlungsgesprächen
- Studienpatenprogramm der Medizinischen Fakultät
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
- Gesellschaft für Neuropädiatrie
- International Society for Magnetic Resonance in Medicine
- Deutsche Gesellschaft für Epileptologie
- European Paediatric Neurology Society
- European Reference Network for Rare Neurological Diseases
- Global Leukodystrophy Initiative
- The MLD initiative
- PCH2cure
- ELA International